23.10.2012 Aufrufe

(oder wer) ist alt? - Berliner Behindertenzeitung

(oder wer) ist alt? - Berliner Behindertenzeitung

(oder wer) ist alt? - Berliner Behindertenzeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berliner</strong> <strong>Behindertenzeitung</strong> Ausgabe 12-04/1-05<br />

„UN-Konvention ...“ – wo bleiben die<br />

behinderten Frauen??<br />

Dem derzeitigen Konventionsentwurf zur „UN-Konvention zum<br />

Schutz und der Förderung der Rechte und der Würde von Menschen<br />

mit Behinderungen" <strong>ist</strong> die Abkehr von einem medizinischen<br />

Defizitblick auf Behinderung hin zu einer Menschenrechtsperspektive<br />

gelungen. In der jetzigen Phase verhandeln die<br />

Regierungsdelegationen mit dem Ziel, die Konvention im September<br />

2005 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen der<br />

UN zu verabschieden. Sollte das misslingen, so <strong>ist</strong> zu befürchten,<br />

dass das Projekt sich anschließend um viele Jahre verzögert.<br />

Genderfrage<br />

Die nächste Verhandlungsrunde zur UN-Konvention wird unter den<br />

Regierungsvertretern/-innen im Januar 2005 in New York<br />

stattfinden. Dort wird die Gender-Frage thematisiert.<br />

Im derzeitigen Entwurf der Konvention kommen behinderte Frauen<br />

kaum vor. Frauen mit Behinderungen und ihre besondere<br />

Belastungssituation bleiben selbst in Abschnitten, in denen es um<br />

Gew<strong>alt</strong> und Missbrauch geht, unsichtbar.<br />

Während die asiatischen und afrikanischen Staaten einer<br />

Genderperspektive und der Aufnahme von Frauen in die UN-<br />

Konvention offen gegenüberstehen, wehren sich vor allem die<br />

Staaten der EU dagegen. Es wird argumentiert, dass die Gefahr<br />

bestünde, dass alle „Behindertengruppen" speziell berücksichtigt<br />

<strong>wer</strong>den wollten.<br />

Die Umsetzung des Gender-Mainstreaming-Ansatzes seit der 4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!