23.10.2012 Aufrufe

(oder wer) ist alt? - Berliner Behindertenzeitung

(oder wer) ist alt? - Berliner Behindertenzeitung

(oder wer) ist alt? - Berliner Behindertenzeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berliner</strong> <strong>Behindertenzeitung</strong> Ausgabe 12-04/1-05<br />

Blinde sollen Reichstagsgebäude ertasten<br />

können<br />

Blinde sollen künftig das Reichstagsgebäude plastisch erfahren<br />

können. Im Rahmen der einer vom Ältestenrat unterstützten<br />

Initiative für einen „Barrierefreien Bundestag" gest<strong>alt</strong>en Studierende<br />

an der Technischen Universität Berlin (TU) gemeinsam mit dem<br />

Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband ein Tastmodell des<br />

Reichstagsgebäudes.<br />

Zusammen mit der Initiatorin des Projekts, der<br />

Bundestagsabgeordneten Dagmar F r e i t a g, und weiteren<br />

Abgeordneten präsentierten die Studenten erste Modelle am 1.<br />

Dezember, 10 Uhr, am Institut für Darstellung und Gest<strong>alt</strong>ung der<br />

TU in der Strasse des 17. Juni 135.<br />

Durch die Modelle sollen Blinde und Sehbehinderte einen Eindruck<br />

vom Reichstagsgebäude (Eingänge, Fassade, Türme, Kuppel)<br />

gewinnen.<br />

Auch Details wie die Inschrift über dem Westeingang „Dem<br />

Deutschen Volke" und die unterschiedlichen Baumaterialien sollen<br />

fühlbar gemacht <strong>wer</strong>den.<br />

Ab 2006 soll das Modell dann auf der Besuchertribüne des<br />

Bundestages zum Anfassen einladen. Der „Tastbesuch" für blinde<br />

Gäste komplettiert die Erleichterungen, die bereits beim Bau des<br />

Reichstagsgebäudes für Behinderte geschaffen worden sind.<br />

Herausgeber: Deutscher Bundestag<br />

***

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!