23.10.2012 Aufrufe

(oder wer) ist alt? - Berliner Behindertenzeitung

(oder wer) ist alt? - Berliner Behindertenzeitung

(oder wer) ist alt? - Berliner Behindertenzeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Ärzte sollen vor allem in Notfallsituationen einen schnelleren<br />

Überblick über den Gesundheitsstatus des Patienten erh<strong>alt</strong>en und<br />

mit der Optimierung von Arbeitsprozessen durch die automatische<br />

Übertragung von Daten aus und in eigene Akten mehr Zeit für die<br />

Patienten gewinnen.<br />

Es sollen durch die Gesundheitskarte Doppeluntersuchungen<br />

reduziert, eine Verbesserung der Kommunikation als wichtige<br />

Voraussetzung für die integrierte Versorgung ermöglicht und die<br />

Nutzung von Arzneimittelinformationssystemen und<br />

Fachdatenbanken erleichtert <strong>wer</strong>den.<br />

Vorteile für das Gesundheitswesen<br />

Es soll eine bessere Verzahnung der unterschiedlichen Anbieter von<br />

Gesundheitsle<strong>ist</strong>ungen auf ambulanter, stationärer und<br />

rehabilitativer Ebene erfolgen, ein Beitrag zur Verbesserung der<br />

Kompatibilität von vorhandenen und sich entwickelnden<br />

Telematikanwendungen erreicht und eine bessere Grundlage zur<br />

Generierung der Strukturdaten erreicht <strong>wer</strong>den.<br />

Sieht man mal davon ab, dass man sich durch die Karte einen<br />

erheblichen Spareffekt und eine Kostenreduzierung erhofft.<br />

Informationen auf der Karte<br />

Grunddaten, die auf der Karte gespeichert <strong>wer</strong>den müssen, sind die<br />

üblichen Versicherungsangaben einschließlich der Angaben zum<br />

Zuzahlungsstatus.<br />

Die Karte wird die Berechtigung eingespeichert haben, im<br />

europäischen Ausland behandelt <strong>wer</strong>den zu können und – für die<br />

Patienten am bemerkens<strong>wer</strong>testen: Es erfolgt die papierlose<br />

Übertragung des Rezeptes, das vom Apotheker der Wahl abgelesen<br />

<strong>wer</strong>den kann, da er zu gegebener Zeit über den entsprechenden<br />

Kartenleser verfügen wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!