23.10.2012 Aufrufe

(oder wer) ist alt? - Berliner Behindertenzeitung

(oder wer) ist alt? - Berliner Behindertenzeitung

(oder wer) ist alt? - Berliner Behindertenzeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hier setzen dann die Probleme der chronisch kranken Menschen<br />

bereits in jüngeren Jahren an, in die man – in Erwartung des im<br />

Alter üblicheren Rollstuhls – gleich mal die Alters-Demenz mit<br />

hineindenkt:<br />

Rollstuhl = <strong>alt</strong> – <strong>alt</strong> = dement.<br />

Alt <strong>wer</strong>den im Rollstuhl beginnt demnach für Menschen mit<br />

Mobilitätsbehinderungen im Auge ihrer Mitmenschen schon viel<br />

früher, als die Betroffenen es selber merken, wissen <strong>oder</strong> wahr<br />

haben wollen.<br />

Was (<strong>oder</strong> <strong>wer</strong>) <strong>ist</strong> <strong>alt</strong>?<br />

Als man noch mit 21 Jahren volljährig wurde, lud das Bezirksamt zu<br />

einer Informationsveranst<strong>alt</strong>ung ein, um die 21-jährigen über ihre<br />

Bürgerrechte und -pflichten zu informieren. Es war faszinierend:<br />

Mädchen und Jungen, die wie 11-jährig wirkten, Männer und Frauen,<br />

die eher wie 31-jährig aussahen und irgendwo dazwischen auch ein<br />

paar, denen man die 21 gegeben hätte.<br />

Alt sein und <strong>alt</strong> aussehen, sind also schon wieder zwei nicht wirklich<br />

verschiedene Dinge, woraus einerseits wohl der Spruch „Jeder <strong>ist</strong> so<br />

<strong>alt</strong>, wie er sich fühlt" entstanden (den Scherzbolde ergänzen durch<br />

„... <strong>oder</strong> wie er/sie sich anfühlt."), während es für die „ältliche" <strong>oder</strong><br />

überholte, „ver<strong>alt</strong>ete" Denkweise eines Menschen höchstens den<br />

„Spießer"-Begriff gibt.<br />

Nachdem ich schon über 15 Jahre lang „Präsidentin" der<br />

Jugendgruppe eines Vereins war, gab es den ersten ernsthaften<br />

Interessenten an meiner Nachfolge, der seine Kandidatur mit dem<br />

Argument untermauerte, dass ich mit meinen 29 Jahren nun aber für<br />

die Jugendgruppe langsam „zu <strong>alt</strong>" <strong>wer</strong>de.<br />

Die Altersbegrenzung in dieser Jugendgruppe lag bei 30 Jahren und<br />

er gewann die nächste Wahl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!