10.10.2013 Aufrufe

Kinder-Umwelt-Survey (KUS) 2003/06, Lärm - Deutscher ...

Kinder-Umwelt-Survey (KUS) 2003/06, Lärm - Deutscher ...

Kinder-Umwelt-Survey (KUS) 2003/06, Lärm - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.17 Gehörsymptome<br />

6.17.1 Vorbemerkung<br />

Mit dem Fragebogeninventar des <strong>KUS</strong> wurden sowohl die <strong>Kinder</strong>, als auch deren Eltern (bei<br />

der Befragung anwesender Elternteil) danach gefragt, ob die <strong>Kinder</strong> nach Einwirkung verschiedener<br />

<strong>Lärm</strong>/Schallquellen schon einmal Ohrenschmerzen, Ohrgeräusche oder taube Ohren<br />

gehabt zu haben. Zusätzlich wurde gefragt, wie lange (im Minuten- oder Stundenbereich)<br />

die jeweiligen Ohrsymptome anhielten. In der Ergebnistabellen zur Prävalenz der Symptome<br />

wird zwischen den 8-10jährigen und den 11-14jährigen <strong>Kinder</strong>n unterschieden, da der Fragebogen<br />

für die beiden Altersgruppen und die Eltern jeweils etwas unterschiedlich aufgebaut<br />

war (vgl. Anhang IV, V und VI).<br />

6.17.2 Laute Musik<br />

Tabelle 6.17-1 gibt die relativen Häufigkeiten (gewichtete Prävalenzen [%]) von <strong>Kinder</strong>n<br />

wieder, die entweder selbst oder nach Einschätzung ihrer Eltern in der Befragung angaben,<br />

nach lauter Musik Ohrenschmerzen, Ohrgeräusche oder taube Ohren gehabt zu haben. Zusätzlich<br />

ist angegeben (Prävalenz), ob die jeweiligen Ohrsymptome über Minuten oder Stunden<br />

anhielten.<br />

Deutlich ist zu erkennen, dass die <strong>Kinder</strong> sehr viel häufiger über entsprechende Symptome<br />

berichteten als die Eltern. Dies war zu erwarten, denn <strong>Kinder</strong> berichten ihren Eltern sicherlich<br />

nicht immer über derartige Vorkommnisse. Die besonders nachhaltigen Ereignisse könnten<br />

mit einer in der Screening-Audiometrie messbaren Hörminderung einhergehen. Am häufigsten<br />

wurden von den <strong>Kinder</strong>n Ohrgeräusche (Tinnitus) nach lauter Musik angegeben, von den<br />

8-10Jährigen taten das 6.3 %, von den 11-14Jährigen 11.1 %, wobei bei 1.8 % der 11-<br />

14Jährigen diese Symptome einige Stunden anhielten (entsprechende Angaben für die 8-<br />

10Jährigen wurde nicht erhoben). Die älteren <strong>Kinder</strong> berichteten häufiger über Ohrgeräusche<br />

und taube Ohren als die jüngeren. Ohrenschmerzen wurden hingegen häufiger von den jüngeren<br />

<strong>Kinder</strong>n angegeben (5.7% vs. 2.5%). Ob dies mit Erfahrungen und Erinnerungsvermögen,<br />

einer größeren subjektiven Empfindsamkeit gegenüber Geräuschen oder anderen Faktoren<br />

zusammen hängt, lässt sich nicht klären. Physiologische Gründe scheinen eher nicht in Frage<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!