29.10.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulübergreifender Teil<br />

werden die Kontendaten abgerufen.<br />

Hierzu muss die Schnittstelle LetsTrade( siehe S. 105) eingerichtet sein und die im<br />

Mandanten hinterlegten Konten müssen für den Online-Zugriff eingerichtet sein( siehe S.<br />

133) .<br />

Ein Assistent führt Sie durch die erforderlichen Schritte. Bestätigen Sie die getroffenen<br />

Einstellungen jeweils mit der Schaltfläche WEITER.<br />

Wählen Sie zunächst das Konto aus, dessen Daten abgerufen werden sollen sowie den<br />

Zeitraum, für den die Daten abgerufen werden sollen.<br />

Für die Authentifizierung werden die im Mandanten hinterlegten Zugangsdaten( siehe S.<br />

133) verwendet.<br />

Nach Abschluss des Assistenten haben Sie die Möglichkeit, die getroffene Auswahl in<br />

einem Schema zu speichern, um beim nächsten Aufruf des Assistenten wieder darauf<br />

zugreifen zu können.<br />

Schließen Sie den Assistenten mit der Schaltfläche FERTIGSTELLEN ab.<br />

In der Tabellenansicht der Kontoauszüge stehen die Felder Buchung und Valuta zur<br />

Verfügung. "Buchung", d.h. das Feld "Buchungsdatum" gibt das Datum der Bankbuchung<br />

an (d.h.: "Wann hat die Bank diesen Beleg gebucht"). "Valuta", d.h. das Feld<br />

"Valutadatum" (Wertstellungsdatum) gibt an, zu welchem Datum der Betrag wirklich<br />

gebucht wurde.<br />

Beim Einladen der Kontobewegungen über das OnlineBanking (LetsTrade), werden die<br />

Felder für Empfänger Bankleitzahl und Kontonummer bereitgestellt. Bitte beachten Sie<br />

jedoch, dass nicht alle Banken diese Daten übermitteln.<br />

Regeln (Online Banking) anpassen und anwenden<br />

Sie können Regeln erstellen, die auf die in die Kontoauszüge eingelesenen Datensätze<br />

angewendet werden.<br />

Sie können die Regeln erstellen, indem Sie aus dem Menü der Schaltfläche PLUS -<br />

IMPORTREGELN - ANPASSEN... wählen.<br />

Um die neu erstellten Regeln dann auf bereits eingelesene Daten anzuwenden, können<br />

Sie aus dem Menü der Schaltfläche PLUS - IMPORTREGELN - ERNEUT ANWENDEN<br />

wählen.<br />

Sie können die Importregeln auch über das Menü BEARBEITEN - PARAMETER -<br />

ABRECHNUNG - IMPORTREGELN FÜR ONLINE BANKING bearbeiten. Im<br />

modulübergreifenden Teil des Handbuch, im Kapitel Importregeln für Online Banking(<br />

siehe S. 249) finden Sie eine Beschreibung der Vorgehensweise.<br />

Buchungszuordnung (der Kontoauszüge)<br />

Um in den Bereich Kontoauszüge eingelesene Datensätze in den<br />

Zahlungsverkehreingang zu übernehmen, um sie dort OP zuweisen zu können, können<br />

Sie in den Kontoauszügen die Schaltfläche<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!