29.10.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der zu ändernde Abrechnungsmonat muss markiert sein. Durch Betätigung der<br />

Schaltfläche "Abrechnung ändern" wird dieser Monat zum Ändern geöffnet. Alternativ<br />

dazu können Sie den zu ändernden Abrechnungsmonat mit einem Doppelklick öffnen. Sie<br />

befinden sich nun im Einseh-Modus. Auch hier steht Ihnen die Schalftläche "Abrechnung<br />

ändern" zur Verfügung.<br />

Beachten Sie: Beim Ändern einer Abrechnung müssen alle Vorgaben und<br />

Parameter zum Abrechnungszeitpunkt, welcher korrigiert werden soll bis heute<br />

verfügbar und korrekt eingetragen sein (so zum Beispiel die Parameter<br />

Abrechnungsvorgaben, die Lohnarten, die Einzugsstellen, ..., etc.). Mit diesen Daten<br />

wird die Nettolohnberechnung der Änderung durchgeführt.<br />

Im Änderungsmodus werden über das Register "Vorgaben" in der Spalte Korrektur die<br />

gewünschten Vorgaben für die neue Berechnung hinterlegt (z.B. Steuertage). Über das<br />

Register "Fehlzeiten" können Fehlzeiten über die Schaltfläche ERNEUT EINLADEN<br />

aktualisiert werden.<br />

Soll z.B. eine Gehaltserhöhung nachberechnet werden, wird einfach der Betrag für die<br />

Lohnart Gehalt entsprechend erhöht. Es können aber auch neue Lohnarten erfasst oder<br />

aufgeführte Lohnarten für die korrigierte Abrechnung gelöscht werden.<br />

Haben Sie die Vorgaben aktualisiert, werden Ihnen über das Register "Lohnkonto" die<br />

korrigierten und die aktuellen Werte in einer Gegenüberstellung dargestellt. Zur besseren<br />

Übersicht, werden alle geänderten Werte farblich hinterlegt dargestellt.<br />

Mit der Schaltfläche "ÜBERNEHMEN" wird die Änderung für den korrigierten Monat<br />

gespeichert.<br />

Nach dem Speichern müssen Sie alle eingereichten bzw. gedruckten Dokumente ab<br />

dem korrigierten Monat prüfen und gegebenenfalls neu erstellen und entsprechend<br />

einreichen.<br />

Prüfen Sie auch bereits erstellte Buchungssätze bzw. den Zahlungsverkehr.<br />

Nach der Übernahme wird der aktuelle Abrechnungsmonat geöffnet und die Funktion<br />

"Differenzberechnung für Auszahlungsbeträge" ausgeführt. Entsprechend der<br />

Differenzberechnung wird automatisch entweder die Lohnart für eine Nachzahlung an den<br />

Mitarbeiter oder die Lohnart für eine Rückerstattung vom Mitarbeiter mit dem ermittelten<br />

Wert im aktuellen Abrechnungsmonat eingefügt.<br />

Abschließend sind alle erforderlichen Drucke neu zu erstellen und eventuell die<br />

Buchungssätze für die Fibu sowie Zahlungsverkehrsdatensätze zu aktualisieren.<br />

Für folgende Drucke steht Ihnen im jeweiligen Druckmenü das Kennzeichen „für<br />

Abrechnungsänderungen in [akt. Monat, akt. Jahr]“ zur Verfügung:<br />

• Lohnsteueranmeldung<br />

• Lohntaschen<br />

Lohnbuchhaltung<br />

Wenn dieses Kennzeichen aktiviert wird, so werden für den jeweiligen Druckbereich alle<br />

564

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!