29.10.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

siehe S. 188). In den Eigenschaften des Exports sind jedoch weder die Importoptionen<br />

noch die Auswahl des Schlüsselfeldes vorhanden. Dafür existiert eine Bereichsauswahl,<br />

mit der Sie die zu exportierenden Datensätze begrenzen können. Die Funktionsweise der<br />

Bereichsauswahl ist identisch mit jener im Druckmenü( siehe S. 195), in der ebenfalls<br />

eine Begrenzung der im Druck enthaltenen Daten stattfindet.<br />

Selbstverständlich können auch Grafikdateien, die den Artikeln zugeordnet sind, exportiert<br />

werden. Hierzu fügen Sie wiederum die Variable "Art.Bild" in das Exportlayout ein. Der<br />

Export erfolgt immer im "JPG" Format. Die Grafikdateien werden im gleichen Verzeichnis<br />

abgelegt, in das Sie auch die Exportdatei schreiben.<br />

Zudem steht Ihnen die Funktionalität der Exportgruppen in gleicher Form wie die<br />

beschrieben Importgruppen( siehe S. 192) zur Verfügung.<br />

Feldformat für XML- und INI-Tags<br />

Für Export-Felder wurde die Eigenschaft "Feldformat" eingebracht. Folgende Formate<br />

stehen zur Verfügung:<br />

- XML-Tag: Hierbei wird der Feldwert automatisch mit einem XML-Tag eingeschlossen,<br />

entsprechend FeldWert<br />

- INI-Tag: Hierbei wird dem Feldwert automatisch mit einem INI-Tag vorangestellt,<br />

entsprechend FeldName=FeldWert<br />

Das Feldformat wählen Sie aus bei der Gestaltung des Exportlayout im Feldeditor, den<br />

Sie über die Schaltfläche GESTALTEN öffnen.<br />

Beachten Sie, die Eigenschaft "Feldformat" wird beim Import nicht unterstützt.<br />

Druckerkonfiguration<br />

Mit dieser Funktion starten Sie den Assistenten zur Druckereinrichtung, den Sie bereits in<br />

Kapitel "Erstaufruf und Konfiguration - Druckerkonfiguration" über die Druckereinrichtung<br />

kennengelernt haben.<br />

Der Aufruf an dieser Stelle wird beispielsweise dann benötigt, wenn Sie neue Drucker<br />

eingerichtet haben, oder wenn Ihr Standarddrucker ein anderer geworden ist.<br />

Drucken<br />

Modulübergreifender Teil<br />

Um einen Ausdruck zu erstellen ist es nicht zwingend notwendig, zuerst den<br />

entsprechenden Programmteil aufzusuchen. Alle in der Software verfügbaren Drucke<br />

erreichen Sie auch über den Menüpfad Datei - Drucken.<br />

Die Maske ist horizontal zweigeteilt und beinhaltet auf der linken Seite eine Baumansicht<br />

der Programmbereiche. Diese Ansicht vereinfacht die Navigation und ermöglicht ein<br />

schnelles Auffinden des jeweiligen Programmbereichs.<br />

194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!