29.10.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lohnbuchhaltung<br />

Verfügung. Wird dieses Kennzeichen aktiviert, werden keine Beträge zur freiwilligen<br />

KV/PV berechnet und keine Umlage.<br />

Für die Personengruppe 105 steht das Kennzeichen "Ohne Bezüge (Abrechnung über 1<br />

% der Bezugsgröße lt. SGB VI § 1 und SGB III § 342)" zur Verfügung.<br />

Die Abrechnung von SV-freien Praktikanten erfolgt über den Personengruppenschlüssel<br />

903.<br />

Die Abrechnung von Studenten mit studentischer Pflichtversicherung erfolgt mit dem<br />

Beitragsgruppenschlüssel 0100 und der Personengruppe 101. Dafür steht Ihnen im<br />

Mitarbeiterdatensatz über das Register "Lohn - Abrechnungsdaten" in den<br />

Abrechnungsvorgaben - SV-Angaben das Kennzeichen "Studentische<br />

Pflichtversicherung" zur Verfügung. Wird dieses Kennzeichen aktiviert, werden keine<br />

Beträge zur freiwilligen KV/PV berechnet.<br />

Beitragsgruppenschlüssel (....)<br />

Der Beitragsgruppenschlüssel wird zur Kontrolle angezeigt. Über die nachfolgenden<br />

Menüpunkte passen Sie den Beitragsgruppenschlüssel dem jeweiligen Mitarbeiter an.<br />

Krankenversicherung:<br />

Hier wird das entsprechende Kennzeichen für den Pflichtbeitrag hinterlegt, welcher für den<br />

Arbeitnehmer abzuführen ist. Ist der Arbeitnehmer jedoch freiwillig versichert, so wählen<br />

Sie den Eintrag 0 oder 9.<br />

• 0 muss gewählt werden, wenn der Arbeitnehmer die Beiträge selbst abführt<br />

• 9 muss gewählt werden, wenn die Beiträge durch das Unternehmen abgeführt werden.<br />

Ist der Arbeitnehmer privat versichert, wählen Sie die 0.<br />

Die Beitragssätze selbst werden über den Bereich STAMMDATEN - EINZUGSSTELLEN(<br />

siehe S. 522) in der jeweiligen Einzugsstelle (Krankenkasse) über das Register<br />

"Beitragssätze" hinterlegt.<br />

Haben Sie Arbeitnehmer, die eine geringfügige Alleinbeschäftigung ausüben, muss das<br />

Kennzeichen 6 "Pauschalbetrag für geringfügig Beschäftigte" eingetragen werden. Der<br />

gültige Prozentsatz für diese Pauschalabgabe wird über den Menüpfad BEARBEITEN -<br />

PARAMETER - ABRECHNUNG - SYSTEMVORGABEN( siehe S. 242) vorgegeben.<br />

Rentenversicherung:<br />

Standardmäßig ist hier der Schlüssel 1 einzutragen. Sollte ein Arbeitnehmer nicht der<br />

Sozialversicherungspflicht unterliegen, wählen Sie den Schlüssel 0. Der Schlüssel 0 ist<br />

auch zu wählen, wenn die Beiträge zur Rentenversicherung nicht an die<br />

Pflichtkrankenkasse sondern an eine Versorgungseinrichtung abgeführt werden. In dem<br />

Fall ist dann das Kennzeichen "Entrichtung von Beträgen an berufsständische<br />

Versorgungseinrichtungen" zu aktivieren. Der Arbeitgeberzuschuss, welcher an diese<br />

Versorgungseinrichtung abgeführt wird, kann als Vertragsart hinterlegt werden, damit<br />

dieser automatisch in der Lohnabrechnung beachtet wird. Vertragsarten können über den<br />

Bereich STAMMDATEN - MITARBEITER - LOHN-ABRECHNUNGSDATEN - Daten zum<br />

501

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!