29.10.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diese Beitragsabrechnung enthält<br />

• alle Mitarbeiter mit Beitragsberechnung für den laufenden Monat<br />

• gegebenenfalls Mitarbeiter mit Differenzberechnung des Vormonats (=gemeldeter<br />

Beitrag - tatsächlicher Beitrag beim Monatswechsel)<br />

• gegebenenfalls Mitarbeiter mit Abrechnungskorrekturen aus Vormonaten, die seit der<br />

letzten Festschreibung der Schätzwerte durchgeführt wurden<br />

• in der Kopfzeile: die Beitragssätze des Abrechnungszeitraumes, Angaben zur<br />

Einzugsstelle sowie Betirebsnummer und Anschrift des Arbeitgebers<br />

• folgende Bezüge: Entgelt, Umlagen-Brutto, Bezüge aus Mehrfachbeschäftigung,<br />

sv-pflichtige SFN-Zuschläge, sv-pflichtiges Bruttoentgelt für KV, PV, RV, AV<br />

• die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge in den einzelnen<br />

Beitragsgruppen/SV-Bereichen<br />

• gegebenenfalls 1/6 Januar 2006 (wenn 1/6-Regelung angewendet wird - nur bis Juli<br />

2006)<br />

• gegebenenfalls freiwillige Beiträge zur KV / PV<br />

• gegebenenfalls den Abzug aufgrund Erstattung gem. § 10 LFZG<br />

• Gesamtsumme des Beitrages<br />

Die hier dargestellten Werte entsprechen den Werten der Beitragsnachweise<br />

(Datenzusammenstellung: Aufgrund der Meldung an die Einzugsstelle) und werden bei<br />

elektronischer Übermittlung übertragen.<br />

Erläuterungen zu den Abkürzungen:<br />

BYGR/PGS/GZ: Beitragsgruppenschlüssel / Personengruppenschlüssel<br />

/Gleitzonenberechnung<br />

Arb.-Dat.: Abrechnungsdatum<br />

Lfd.: laufender Bezug<br />

EGA: einmal gezahltes Arbeitsentgelt<br />

SWS - Schätzwertschlüssel: 1 Abrechnungsdaten des aktuellen Monats, 2<br />

Abrechnungsdaten des Vormonats, 3 Abrechnungsdaten aus Vorgaben<br />

Mfb: Mehrfachbeschäftigung<br />

Erstattungsantrag<br />

Lohnbuchhaltung<br />

Hier kann der Antrag zur Lohnfortzahlungserstattung erstellt werden. Der<br />

Erstattungsbetrag wird automatisch im maßgeblichen Zeitraum im Beitragsnachweis der<br />

jeweiligen Krankenkasse in Abzug gebracht. Ist dies nicht gewünscht, so muss im<br />

Datensatz der Einzugsstelle über das Register "Bank / Lfz. / Fibu" die Option<br />

"Lohnfortzahlung soll separat erstattet werden (wird im Beitragsnachweis nicht<br />

verrechnet)" aktiviert werden.<br />

Sie können zwischen einem Drucklayout "Erstattungsantrag AOK" und<br />

"Erstattungsantrag" (kann für alle anderen Krankenkassen verwendet werden) wählen.<br />

Um Lohnfortzahlung nach § 10 LFTG in einem Abrechnungszeitraum geltend machen zu<br />

584

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!