29.10.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulübergreifender Teil<br />

Allgemeines zur Stammdatenverwaltung<br />

Die Stammdatenverwaltung erreichen Sie, indem Sie in der Bereichsleiste des<br />

Hauptmenüs die Schaltfläche<br />

wählen (im Auftragsmodul Bereich VERKAUF - STAMMDATEN), oder über den<br />

Menüpunkt BEARBEITEN die Stammdaten( siehe S. 406) aufrufen.<br />

Zu den Stammdaten( siehe S. 406) zählen bspw. Adressen (Kunden, Lieferanten,<br />

Interessenten, etc.), Artikel sowie für die Finanzbuchhaltung z.B. der Kontenplan.<br />

Adressen<br />

In den Adressdaten werden alle Ihr Unternehmen betreffenden Adressen in einer<br />

gemeinsamen Datenbankstruktur erfasst und verwaltet. Hierbei ist es unerheblich, ob es<br />

sich um einen Kunden, einen Lieferanten oder einen Interessenten handelt. Die<br />

Unterscheidung der Adressgruppen erfolgt durch die unterschiedliche Vergabe von<br />

Nummernkreisen und zusätzlich durch diverse von Ihnen zu vergebende Kennzeichen wie<br />

z.B. den Status. Die Eingabemasken und die vielfältigen Möglichkeiten der<br />

Adressverwaltung werden in den folgenden Kapiteln vorgestellt.<br />

Adresserfassung<br />

Mit der Schaltfläche NEU oder KOPIEREN tragen Sie neue Adressen in Ihre Datenbank<br />

ein. Im Fenster "Adressdatensatz neu erfassen" finden Sie weitere Register, deren Inhalte<br />

sich auf die verschiedenen Bereiche des Datensatzes beziehen. Mit der Auswahl des<br />

jeweiligen Registers wählen Sie den gewünschten Bereich aus und erhalten die<br />

zugehörige Eingabemaske. Die in diesen Registern verfügbaren Eingabefelder werden in<br />

den folgenden Kapiteln beschrieben.<br />

Die Adressmaske ist unterteilt in einen Kopfbereich und mehrere Eingabebereiche, die<br />

über eine Registerleiste angewählt werden können.<br />

Adresserfassung - Kopfdaten<br />

Die Angaben im Kopfbereich bleiben beim Wechsel der Eingabebereiche immer sichtbar.<br />

Adresserfassung - Kopfdaten "Adressnummer"<br />

Die Adressnummer ist ein identifizierender Schlüssel der Adressdatenbank und muss<br />

eindeutig zugewiesen sein. Eindeutigkeit bedeutet an dieser Stelle, dass eine<br />

Adressnummer nicht für mehrere Adressen vergeben werden kann. Die Adressnummer<br />

muss mindestens fünfstellig vergeben werden und darf maximal 15 Stellen beinhalten.<br />

Beachten Sie bei der Anlage Ihrer Nummernkreise, dass die Kompatibilität zur DATEV<br />

wesentlich weniger Freiraum bei der Vergabe der Nummernkreise lässt. Möchten Sie<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!