29.10.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Register "Kontenrahmen"<br />

Der Kontenrahmen wird ebenfalls bereits bei der Mandantenanlage ausgewählt. Die<br />

Zuordnung eines anderen Kontenrahmens kann im bestehenden Mandanten nicht<br />

geändert werden. Die Anpassung eines Kontenrahmens ist allerdings möglich. Hierzu<br />

können Sie an dieser Stelle einige Vorgaben erstellen.<br />

Aktivieren Sie die Checkbox „DATEV Vorgabe“, werden alle anderen Felder inaktiv und<br />

die Vorgaben bleiben wie im gezeigten Bildschirmfoto erhalten. Ohne die DATEV Vorgabe<br />

können Sie Ihre Kontenrahmen frei erstellen und die Kontennummern bis maximal<br />

zehnstellig anlegen.<br />

Register "Logo / Bilder"<br />

Maximal drei Bilddateien mit Firmenlogo, Schriftzug o. ä., können Sie Ihrem Mandanten<br />

zuweisen. Die Vorgehensweise ist identisch mit der in den Artikelstammdaten<br />

beschriebenen und kann an dieser Stelle nachgelesen werden.<br />

Register "Briefköpfe"<br />

Mit den Gestaltungsmöglichkeiten des RichEdit können Sie hier zwei verschiedene<br />

Briefköpfe gestalten, die sich in Ihren Geschäftsdrucken verwenden lassen.<br />

Register " Berechtigungen"<br />

Ausschließlich Anwender, die vom Supervisor angelegt wurden und in dieser Tabelle<br />

eingetragen sind, können auf den aktuellen Mandanten zugreifen. Zusätzlich können<br />

jedem Benutzer individuelle Berechtigungsstrukturen zugewiesen werden. Die Benutzer<br />

mit der Berechtigung "Supervisor" müssen in dieser Liste nicht hinterlegt werden, da diese<br />

immer Vollzugriff auf alle Daten haben.<br />

Der als Standard-Benutzer gekennzeichnete Eintrag wird als Vorgabe bei der Erstellung<br />

von Wiedervorlagen und automatischen Kontakten als Benutzer eingetragen.<br />

Register "Info"<br />

Bei der Info handelt es sich um ein Eingabefeld, in dem zusätzliche Informationen zum<br />

Mandanten hinterlegt werden können.<br />

Mandant löschen<br />

Modulübergreifender Teil<br />

Möchten Sie einen bestehenden Mandanten entfernen, so haben Sie über die<br />

PLUS-Schaltfläche und den Menüpunkt "Mandant löschen" die Möglichkeit dazu.<br />

Beachten Sie, dass der zu löschende Mandant geöffnet sein muss. Da das Löschen nicht<br />

rückgängig gemacht werden kann, ist es unbedingt erforderlich, vorher eine<br />

Datensicherung zu erstellen.<br />

Rufen Sie die genannte Funktion auf und folgen Sie dem Assistenten, er leitet Sie durch<br />

den Vorgang und fordert Sie auf, mehrere Sicherheitsabfragen zu beantworten. Ist das<br />

vollständig geschehen, wird der Zugriff auf diesen Mandanten entfernt und die<br />

Anwendung geschlossen.<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!