29.10.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hier geben Sie an, ob das Skontofeld zugänglich sein soll. Wenn ja, tragen Sie das<br />

entsprechende Skontokonto ein.<br />

Text:<br />

An dieser Stelle wird der Buchungstext für diese Buchung hinterlegt.<br />

Feld nicht editierbar:<br />

Ist diese Option aktiv, kann das entsprechende Feld nicht mehr bearbeitet werden.<br />

Feld nicht sichtbar:<br />

Ist diese Option aktiv, ist das entsprechende Feld nicht verfügbar.<br />

Über das Register "Verfügbarkeit" legen Sie fest, in welchen Büchern der<br />

Buchführungshelfer verfügbar sein soll.<br />

Das dritte Register „Info“ verfügt über ein Informationsfeld zur Eingabe von Text. Es<br />

dient der Aufnahme beliebiger Informationen, die Sie dem jeweiligen Helfersatz<br />

hinterlegen möchten.<br />

Haben Sie Ihre Helfersätze bearbeitet, sollten Sie noch die Reihenfolge entsprechend der<br />

Priorität festlegen. Dazu steht Ihnen die Schaltfläche<br />

zur Verfügung, um den selektierten Datensatz jeweils um eine Zeile nach oben zu<br />

verschieben.<br />

Die Schaltfläche<br />

verschiebt den selektierten Datensatz jeweils um eine Zeile nach unten.<br />

Mit der Schaltfläche<br />

können die Einträge alphabetisch sortiert werden<br />

Buchungstexte (Kassenbücher)<br />

Zur Vereinfachung der Eingabe von Buchungstexten können Sie häufig benötige<br />

Eingaben an dieser Stelle vordefinieren. In der Eingabe der Buchungssätze müssen Sie<br />

diese Texte lediglich aus einer Übersicht auswählen.<br />

Geschäftsvorfälle (Parameter)<br />

Modulübergreifender Teil<br />

Die Parametereinstellungen in diesem Bereich wirken sich auf die Verbuchung der<br />

Geschäftsvorfälle aus, die Erfassungsmasken für die Geschäftsvorfälle, die Vorgaben für<br />

den Buchführungshelfer und die Buchungstexte. Die Parameter der Geschäftsvorfälle sind<br />

identisch aufgebaut, wie die Parameter des Bereiches "Kassenbücher", die im vorigen<br />

Abschnitt bereits erläutert wurden. Da auch der Inhalt der Gleiche ist, verweisen wir an<br />

dieser Stelle lediglich auf den vorigen Abschnitt( siehe S. 277).<br />

282

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!