29.10.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auftragsverwaltung<br />

ändern. Sofern die Menge "1" ist können Sie die Seriennummer für diesen Artikel<br />

anpassen.<br />

Register "Beleg/Info"<br />

Beleginformation<br />

Hier können Sie sehen mit welchem Beleg-Nr. und -Position dieser Lagerbestand<br />

eingebuchte wurde und den Eintrag bei Bedarf korrigieren.<br />

Artikelerfassung - Register "Lieferanten"<br />

Lieferanten sind die Bezugsquellen Ihres Warensortiments. Hier können Sie Daten wie<br />

Preise, Lieferzeit, Bestellnummern beim Lieferanten hinterlegen, um den Ablauf der<br />

Bestellung beim Lieferanten zu vereinfachen.<br />

Das Erfassen eines Lieferanten-Datensatzes wird im Kapitel Erfassen eines Lieferanten(<br />

siehe S. 326) beschrieben.<br />

Eingabefelder zur Ermittlung des Roherlös bzw. für die VK-Kalkulation<br />

Mittlerer EK<br />

Am unteren Rand des Eingabefensters ist die Angabe des mittleren EK Preises zu sehen.<br />

Solange noch kein Lagerzugang für den Artikel erfolgte, wird das Eingabefeld noch keinen<br />

Inhalt besitzen. Selbstverständlich können Sie den mittleren Einkaufspreis an dieser Stelle<br />

manuell eintragen. Der Wert wird allerdings auch automatisch von der Anwendung<br />

errechnet, sobald ein Lagerzugang erfolgt und darin die Checkbox „Mittleren Einkaufspreis<br />

neu berechnen“ aktiviert ist, was der Programmvorgabe entspricht. Die Formel zur<br />

Berechnung des mittleren Einkaufspreises lautet:<br />

Neuer Mittlerer EK-Preis =<br />

((aktueller Mittlerer EK-Preis * aktuelle Lagerbestandsmenge) + (EK-Preis beim<br />

Lagerzugang * Lagerzugangsmenge)) / (gesamte Lagerbestandsmenge +<br />

Lagerzugangsmenge)<br />

Beachtet werden dabei folgende Sachverhalte:<br />

• Preise unterliegen dem Faktor für „Preis pro Menge“<br />

• Mengen unterliegen den Einheiten; d.h. es wird über die Einheitenfaktoren auf die<br />

Buchungsmenge runtergerechnet<br />

• Es wird nur mit positiven Mengen gerechnet (bei negativen Mengen wird 0 anstelle<br />

der Menge gesetzt)<br />

• Sollte „gesamte Lagerbestandsmenge + Lagerzugangsmenge“ = 0 sein, so wird der<br />

„Neue Mittlerer EK-Preis“ auch auf 0 gesetzt<br />

EK für Roherlös<br />

Hier steht Ihnen eine Listbox zur Verfügung, mit der Sie bestimmen, welcher Einkaufspreis<br />

zur Roherlösermittlung herangezogen wird. Folgende Einträge stehen Ihnen zur Auswahl:<br />

325

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!