29.10.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lohnbuchhaltung<br />

abzurechnende Lohnart über das Register "Lohnart" im Bereich Berechnungsvorgaben<br />

(Beträge in EUR) im Feld Faktor hinterlegt ist, wird automatisch eingeblendet.<br />

Selbstverständlich können Sie diesen Faktor während der Erfassung abändern.<br />

GES.BETRAG:<br />

Der Gesamtbetrag wird vom System automatisch ermittelt. Es gilt folgende<br />

Berechnungsgrundlage:<br />

Ges.Betrag = Menge*Betrag*Faktor/100<br />

Über die Schaltfläche PLUS - IMPORT-EXPORT - IMPORT BEARBEITEN haben Sie die<br />

Möglichkeit Daten für die Bruttolohnerfassung für diesen Mitarbeiter zu importieren.<br />

Weitere Informationen zur Erstellung eines Importes entnehmen Sie bitte dem<br />

modulübergreifenden Teil des Handbuches (Einträge in der Menüleiste - Datei - Import).<br />

Zahlreiche Funktionserweiterungen, wie z.B. der gleichzeitige Import von den<br />

Bruttolohndaten von mehreren Mitarbeitern, finden Sie bei unserem Entwicklungspartner<br />

microtech (www.microtech.de).<br />

Register bei der Bruttolohnerfassung<br />

Im Bereich Bruttolohn stehen Ihnen mehrere Register zur Verfügung, über welche Sie<br />

erste Informationen über die Lohnabrechnung erhalten. Über weitere Register können<br />

Vorgaben für Auswertungen( siehe S. 417) eingebracht werden.<br />

Fehlzeiten<br />

Trifft es zu, dass im aktuellen Abrechnungsmonat eine Umlagenerstattung erfolgt, ist im<br />

Stammdatensatz des Mitarbeiters in den aktuellen Abrechnungsvorgaben der Zeitraum<br />

unter dem Register "Fehlzeiten" einzutragen. Weiterhin geben Sie die Art der<br />

Entgeltfortzahlung an. Eine so hinterlegte Fehlzeit wird Ihnen hier angezeigt.<br />

Beachten Sie: Die Erfassung der Fehlzeit erfolgt unter STAMMDATEN -<br />

MITARBEITER - LOHN-ABRECHNUNGSDATEN - FEHLZEITEN!<br />

Die Anzahl der Tage wird automatisch ermittelt und für den maßgeblichen Monat über das<br />

Register "Vorgaben" in den Feldern für die Lohnfortzahlung eingetragen.<br />

Der Antrag zur Lohnfortzahlungserstattung kann über den Bereich ABSCHLUSS -<br />

BEITRAGSABRECHNUNG DRUCKEN erstellt werden. In diesem Handbuch im Abschnitt<br />

Abschluss - Beitragsabrechnung drucken können Sie nachlesen, welche Hinterlegungen<br />

noch erforderlich sind, um den Erstattungsantrag korrekt ausdrucken zu können.<br />

Vorgaben<br />

559

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!