29.10.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die nächsten beiden Tabellenspalten dienen lediglich der Information und können nicht<br />

manuell verändert werden. Es sind die mittels Einkaufspreis und Zu-/Abschlag ermittelten<br />

Werte in der gewählten Einkaufswährung, sowie in der Leitwährung des Mandanten.<br />

Weicht die Einkaufswährung von Ihrer eigenen Währung ab, erhalten Sie sofort einen<br />

Überblick über beide Werte.<br />

In die Spalte der "Bestellnummer" gehört die Bestellnummer dieses Artikels bei Ihrem<br />

Lieferanten. Genau wie ein Artikel in Ihrem Unternehmen über eine Artikelnummer<br />

identifiziert wird, ist das meist auch in anderen Unternehmen der Fall. Normalerweise<br />

verfügt ein solcher Artikel nicht in allen Unternehmen über die gleiche Artikelnummer, so<br />

dass mit dieser Bestellnummer der Lieferant den Artikel eindeutig identifizieren kann.<br />

Über die Schaltfläche SONDERPREIS wird ein zeitlich befristeter, von der regulären<br />

Einkaufspreisliste abweichender Sonderpreis für diesen Artikel eingetragen. Diese Option<br />

können Sie z.B. verwenden für Sonderaktionen Ihres Lieferanten innerhalb eines<br />

begrenzten Zeitraums.<br />

Sind dem Artikel Zu- bzw. Abschläge hinterlegt, kann mit der Checkbox „Zuschlag bleibt<br />

gültig“ festgelegt werden, ob dieser Zu-/Abschlag auch für den Sonderpreis gilt. Der<br />

effektive Sonderpreis wird ebenfalls ermittelt und in einem Anzeigefeld dargestellt. Die<br />

Anzeige des effektiven Sonderpreises erfolgt immer in der Leitwährung 1 des Mandanten.<br />

Ab der Eingabe des zweiten Preises für einen Lieferanten können Sie eine Menge<br />

hinterlegen. Erzielen Sie z.B. ab einer bestimmten Bestellmenge einen günstigeren Preis,<br />

so hinterlegen Sie diese Menge in der dafür<br />

vorgesehenen Spalte.<br />

Um mehrere Einkaufspreise eines Lieferanten bei Bezug der gleichen Menge hinterlegen<br />

zu können, vergeben Sie ganz einfach mehrfach in der Mengenstaffel „0“.<br />

Mit der Schaltfläche ALS STANDARD DEFINIEREN legen Sie den aktuellen<br />

Standardpreis fest, der in der Erfassung des Vorgangs Bestellung an Lieferant<br />

vorgeschlagen wird.<br />

Für die Lieferkonditionen stehen Ihnen die folgenden Eingabefelder zur Verfügung. Die<br />

Werte diese Felder werden für den Vorschlag im Lieferantenbestellwesen herangezogen:<br />

Lieferkonditionen<br />

Einheit<br />

Beschreibt die Einheit, in der dieser Artikel eingekauft wird. Aus der Listbox können die<br />

gleichen Vorgaben ausgewählt werden, wie das in der Eingabe der Verkaufspreise der<br />

Fall ist. Natürlich kann die Einheit auch hier frei eingegeben werden.<br />

Preise gelten für Menge<br />

Weicht die Preisangabe von der Menge „1“ ab, kann der Faktor an dieser Stelle hinterlegt<br />

werden.<br />

Mindestbestellmenge<br />

328<br />

Auftragsverwaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!