29.10.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auftragsverwaltung<br />

Auftragsverwaltung<br />

Stammdatenverwaltung<br />

Zur Arbeit mit dem Auftragsmodul werden eine Reihe von Stammdaten( siehe S. 406)<br />

benötigt. Die Grundlagen sowie die allgemeine Bedienung der Stammdatenbereiche sind<br />

in allen Programmmodulen identisch. Daher lesen Sie diese allgemeinen Informationen<br />

bitte im modulübergreifenden Teil( siehe S. 47) des Handbuchs nach.<br />

Artikel<br />

Artikel stellen primär das von Ihnen angebotene und vertriebene Warensortiment oder<br />

entsprechende Dienstleistungenen dar. Ob einzelne Waren, Arbeitsstunden (z. B. 1<br />

Stunde Fliesen legen, Dachdeckerarbeiten, etc), Dienstleistungen (z. B.<br />

Webseitenerstellung, Haarschnitt, etc) oder Beratungen (z. b. Finanzberatung) erfasst<br />

werden, ist hierbei unerheblich.<br />

Ebenfalls in den Artikelstammdaten werden auch die Stücklisten verwaltet. Hierbei handelt<br />

es sich um Fertigprodukte, die aus mehreren Standardartikeln (Einzelartikeln) bestehen.<br />

Die Standardartikel, die Sie einer Stückliste zuordnen, werden ebenfalls in den<br />

Stammdaten( siehe S. 406) der Artikel gespeichert.<br />

Allgemeines zur Artikelverwaltung<br />

Bei der ersten Auswahl der Artikelstammdaten sehen Sie lediglich eine leere Übersicht, da<br />

noch keine Einträge vorhanden sind.<br />

Die möglichen Aktionen und Aufgaben, die mit der Artikelverwaltung verbunden sind,<br />

erreichen Sie mit den unterhalb des Arbeitsbereichs platzierten Schaltflächen( siehe S.<br />

336).<br />

Bitte beachten Sie: Falls Sie mit mehreren Lagern je Artikel arbeiten, so wird in der<br />

Übersicht der Artikelstammdaten und in der Vorgangserfassung bei der Lagermenge<br />

jeweils die Menge im Standard-Lager des Artikels angezeigt.<br />

Artikel Arten<br />

Die Artikel, die Sie in Ihrer Datenbank speichern, werden jeweils einer Artikel-Art( siehe<br />

S. 302) zugewiesen. So sind zum Beispiel eine Schraube oder eine Platte jeweils<br />

Einzelartikel und werden daher als Standardartikel gespeichert. Ein Regal dagegen<br />

könnte als Stücklistenartikel gespeichert werden (nämlich dann, wenn Sie Schrauben und<br />

Platten, als Bestandteile des Regals, der Stückliste zufügen wollen).<br />

Zum leichteren Auffinden der Artikel steht Ihnen in der Übersicht der Artikel neben der<br />

Sucheingabe die Auswahlliste der verfügbaren Artikel-Arten, erweitert um den Zusatz<br />

„(Alle)“, zur Verfügung.<br />

301

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!