29.10.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lohnbuchhaltung<br />

Einsehen<br />

Über diese Schaltfläche öffnet sich die Bruttolohnerfassung des aktuell selektierten<br />

Abrechnungsmonats im Einsehmodus. Einsehmodus bedeutet, dass alle Felder sichtbar<br />

sind, aber keine Änderungen vorgenommen und gespeichert werden können.<br />

Die Beschreibung der einzelnen Felder finden Sie im Kapitel "Erfassen"( siehe S. 556).<br />

Drucken<br />

Über die Schaltfläche "DRUCKEN" stehen Ihnen die Drucke<br />

• Lohnkonto und<br />

• Lohnjournal<br />

• Lohnjournal (erweitert)<br />

zur Verfügung.<br />

Der Druck des Lohnkontos ist ein mehrseitiger Druck mit allen relevanten<br />

Abrechnungsdaten für den jeweiligen Mitarbeiter. Das Lohnkonto kann für das aktuelle<br />

Abrechnungsjahr und auch für vorangegangene Jahre gedruckt werden. Dazu wird im<br />

Druckmenü im Bereich Zeitraum die Option "Frei festlegen" aktiviert und das gewünschte<br />

Jahr kann ausgewählt werden. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass für den<br />

ausgewählten Zeitraum die Lohnabrechnungen in diesem Mandanten mit diesem<br />

Programm erstellt wurden.<br />

Das Lohnjournal kann für einen Monat, ein Quartal und ein Jahr gedruckt werden. Auch<br />

für diesen Druck kann im Druckmenü im Bereich Zeitraum die Option "Frei festlegen"<br />

aktiviert werden. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, auch das Lohnjournal für<br />

Zeiträume in vorangegangenen Jahren zu drucken.<br />

Beispiel Sachlage: Oktober-Abrechnung wurde im November korrigiert<br />

567

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!