29.10.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulübergreifender Teil<br />

der Ausdruck des Zertifizierungsantrages, welchen Sie mit der angegeben Identifizierung<br />

(Kopie des Personalausweises, Kopie des Reisepasses oder Kopie des Führerscheins) an<br />

das TrustCenter schicken.<br />

Einlesen der Zertifikatsantwort<br />

Mit der Zertifikatsantwort vom Trust Center erhalten Sie zwei Dateien. Speichern Sie diese<br />

beiden Dateien in ein Verzeichnis auf Ihrem Arbeitsplatz.<br />

Diese Dateien müssen in Büro Plus eingelesen werden. Rufen Sie dazu über das Menü<br />

BEARBEITEN - PARAMETER - SONSTIGE - ZERTIFIKATSVERWALTUNG die<br />

Zertifikatsverwaltung für Ihre "Neue SV-Meldungen" auf.<br />

In den Zertifikatsspeicher gelangen Sie nur mit Ihrem Zertifikats-Kennwort.<br />

Beachten Sie, dass dieses Kennwort identisch ist mit dem Zertifikats-Kennwort,<br />

welches Sie bei der Erstellung Ihres Schlüssels benutzt haben.<br />

Im Assistenten für die Zertifikats-Verwaltung wählen Sie in der Eingabemaske "Was<br />

wollen Sie tun:" den Eintrag "Eine Zertifizierungsantwort einlesen" und klicken auf "Weiter".<br />

Folgen Sie nun Schritt für Schritt den Anweisungen des Assistenten. In der<br />

abschließenden Zusammenfassung können Sie noch einmal Ihre Hinterlegung prüfen.<br />

Muss eine Vorgabe geändert werden, so kann über Schaltfläche ZURÜCK die<br />

entsprechende Eingabemaske noch einmal aufgerufen werden.Wir die Schaltfläche<br />

FERTIGSTELLEN gedrückt, wird die Zertifizierungsantwort und das Zertifikat im<br />

Programm eingelesen.<br />

Über diese Schaltfläche gelangen Sie in den Windows-Explorer, wo Sie die gespeicherte<br />

Zertifikatsantwort und die Annahmestellendatei auswählen können.<br />

Über diese Schaltfläche kann die Zertifikatsantwort vom ITSG Trustscenter und die<br />

Annahmestellendatei direkt heruntergeladen werden.<br />

Nachdem Sie die Antwort eingelesen haben, rufen Sie in der Zertifikatsverwaltung die<br />

Zertifikatsquelle zum Ändern auf. Die Registerkarte "Eigene Zertifikate" enthält im unteren<br />

273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!