29.10.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulübergreifender Teil<br />

Register " Bankverbindungen"<br />

Es können beliebig viele Bankverbindungen jeweils in einem solchen Eingabebereich für<br />

Ihr Unternehmen angegeben werden.<br />

Damit für alle Banken die benötigten Variablen in den Layouts bereitgestellt werden, muss<br />

die Anzahl der auszuweisenden Mandantenbanken im DB-Manager eingestellt werden.<br />

Dies nehmen Sie vor unter Menü DATEI - DB-MANAGER - MANDANTEN - Schaltfläche:<br />

Bearbeiten - Struktur ändern - Hier kann nun die Anzahl der auszuweisenden<br />

Mandantenbanken auf bis zu zehn erhöht werden.<br />

Während Sie die Bankleitzahl und die Buchungskontonummer jeweils aus den<br />

Stammdaten( siehe S. 406) auswählen können, müssen Sie Ihre Kontonummer natürlich<br />

manuell eintragen.<br />

In den Feldern der Zusatzinformation im Feld "Name des Inhabers" können Sie<br />

zusätzliche Informationen bei einem abweichenden Kontoinhaber hinterlegen.<br />

Über die Schaltfläche<br />

haben Sie die Möglichkeit das ausgewählte Konto für das Online-Banking einzurichten.<br />

Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem nachfolgendem Kapitel<br />

"Bankverbindung im Mandanten für das Online-Banking"( siehe S. 133).<br />

Nähere Informationen zum Online-Banking entnehmen Sie bitte dem Kapitel Banking(<br />

siehe S. 103) im Handbuch.<br />

Register "Finanzamt"<br />

Neben den Adressdaten des für den Mandanten zuständigen Finanzamts und der<br />

Angaben zur Kommunikation, wie Telefon, Fax, Webseite und eMail, tragen Sie auf dieser<br />

Seite die Finanzamtnummer und die Steuernummer des Mandanten ein.<br />

Im Abschnitt über die Bankverbindung geben Sie die Bankleitzahl und Kontonummer Ihres<br />

Finanzamts an und wählen aus einer Listbox eine der Mandantenbanken aus. Ergänzt<br />

wird die Seite durch Angabe des Intervalls von Lohn- und Umsatzsteueranmeldung, deren<br />

Zahlungsweise sowie zu den Buchungskonten. Abschließend können Sie ein<br />

Informationsfeld nutzen, in dem die bekannten RTF- Funktionen zur Verfügung stehen.<br />

Wenn Sie die Option "Möglichkeit für Lohnbuchhaltung abweichendes Finanzamt<br />

einzutragen ..." aktivieren, erscheint ein weiteres Register mit dem Namen "Finanzamt<br />

Lohn", in dem die gleichen Felder für die Erfassung zur Verfügung stehen.<br />

Register "Arbeitsagentur"<br />

Die Maske der Arbeitsagentur ist der des Finanzamts sehr ähnlich. Allerdings fehlen die<br />

Angaben über Lohn- und Umsatzsteueranmeldung sowie die Steuernummer. Das<br />

Eingabefeld „Finanzamtnummer“ wurde durch die „Betriebsnummer“ ersetzt.<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!