03.11.2013 Aufrufe

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Ergänzende Werkzeuge<br />

bildung und ihre Breite festlegen können. Auÿerdem sollten Sie sich durch einen<br />

Rechtsklick auf die Abbildung davon überzeugen, dass die Abbildung nicht breiter<br />

als ihr Rahmen ist. Wenn die Abbildung schmaler als ihr Rahmen ist, kann man sie<br />

durch Bearbeiten ⊲Absatz-Einstellungen... ( ) auch noch positionieren.<br />

Hinweis: Diese um-<br />

ossenen Abbildungen<br />

sind ziemlich empndlich.<br />

Wenn Sie beispielsweise<br />

eine Abbildung<br />

zu dicht am unteren<br />

Rand der Seite<br />

einfügen, gerät der Seitenspiegel<br />

recht schnell<br />

durcheinander, ebenso,<br />

wenn Sie zwei Ab-<br />

Abbildung 3.1: Dies ist eine umossene Abbildung und seine<br />

Bildunterschrift<br />

bildungen zu dicht beieinander verwenden wollen. Wenn Sie nicht genügend Text<br />

schreiben, der um die Abbildung ieÿen soll, kann es Probleme mit der nächsten<br />

Überschrift geben. Und wenn der Platz für den Text neben der Abbildung zu gering<br />

ist, wird es Probleme mit der Silbentrennung geben, die Sie aber meistens mit<br />

sloppypar (siehe Fehlerbehebung 7 auf Seite 18) beheben können.<br />

3.9 Sonderformate für Tabellen<br />

Für 99% der von Ihnen verwendeten Tabellen werden die normalen Formatiermöglichkeiten<br />

von LYX ausreichend sein. Wenn Sie im Feld Breite: einen Wert eintragen,<br />

wird für die Spalte eine feste Breite deniert. Im Feld LaTeX-Argument: können Sie<br />

verschiedene Spaltentrenner denieren, zum Beispiel @, mit dessen Hilfe beliebige<br />

Zeichen(folgen), insbesondere auch eine leere Zeichenkette, als Trenner zwischen den<br />

Tabellenspalten angegeben werden können. Das mag auf Anhieb nicht sehr sinnvoll<br />

erscheinen, erönet aber sehr viele Möglichkeiten. Dies lässt sich am besten anhand<br />

von Beispielen erläutern.<br />

3.9.1 Zusätzlichen Leerraum in Spalten entfernen<br />

Dies ist eine Standard-Tabelle:<br />

Typ Beispiel<br />

Fels Granit<br />

Mineral Quarz<br />

Beachten Sie, dass sich der horizontale Trennstrich auf beiden Seiten ein wenig über<br />

den Text heraus erstreckt. Wenn Sie wollen, dass die Linie genau mit dem Text endet,<br />

können Sie einen leeren Spaltentrenner einfügen, der den von LATEX standardmäÿig<br />

eingefügten Leerraum unterbindet. Dies sieht dann so aus:<br />

Typ Beispiel<br />

Fels Granit<br />

Mineral Quarz<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!