03.11.2013 Aufrufe

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Import und Export anderer Dateiformate<br />

5.4.3.5 Womit reLYX wirklich schlecht umgeht echte Fehler<br />

Da reLYX ein relativ neues Programm ist, hat es noch einige Probleme. Im Laufe<br />

der Zeit werden diese aber beseitigt werden. Einige Fehler und fehlende Funktionen<br />

sind in LyX Bugzilla http://bugzilla.lyx.org/ zu nden.<br />

Wenn reLYX sich an irgendetwas verschluckt, oder wenn LYX die übersetzte Datei<br />

nicht lesen kann, ist es das beste, den Problemtext in der Originaldatei mit den<br />

Befehlen \begin{reLyXskip} und \end{reLyXskip} einzuklammern. Dies ist ein<br />

sogenannter Überspringen-Block.<br />

reLYX kopiert ihn unverändert in die LYX-Datei und markiert ihn als TEX-Modus.<br />

Sie können die entsprechenden Stellen dann wie gewohnt in LYX nachbearbeiten.<br />

Die Umgebungsbefehle \begin und \end werden übrigens nicht in die LYX-Datei<br />

übertragen.<br />

• Das genaue Kopieren unbekannter Umgebungen und Befehle ist nicht völlig<br />

genau. Insbesondere Zeilenumbrüche und Kommentare können verloren gehen.<br />

Das ergibt eine schlecht aussehende Darstellung in LYX, die Ausgabe wird aber<br />

in den meisten Fällen richtig sein. Einige Bereiche werden aber immer identisch<br />

übernommen, das sind der LATEX-Vorspann, die verbatim-Umgebung und der<br />

\verb-Befehl sowie Überspringen-Blöcke.<br />

• reLYX übersetzt nur ein paar der möglichen Optionen des \documentclass-<br />

Befehls (insbesondere 1[012]pt, [letter|legal|executive|a4|a5|b5]paper, [one|two]<br />

side, landscape und [one|two]column). Andere Optionen werden in das Feld<br />

Dokument ⊲Einstellungen... ⊲Dokumentklasse ⊲Optionen: eingetragen.<br />

Fast noch wichtiger: reLYX übersetzt keine \usepackage-Befehle, Randbreiteneinstellungen<br />

\newcommand-Befehle oder kurz gesagt keine Befehle im LATEX-<br />

Vorspann. Diese werden einfach in die LYX-Datei kopiert. Wenn Sie im Vorspann<br />

irgendwelche Denitionen für die Randbreiten (margins) haben, werden<br />

in LYX auch die richtigen Randbreiten verwendet.<br />

Allerdings werden diese Einstellungen Ihre in Dokument ⊲Einstellungen... ⊲<br />

Seitenformat überschreiben. Sie sollten deshalb die Einträge aus dem Vorspann<br />

entfernen (Dokument ⊲Einstellungen... ⊲LaTeX-Vorspann), um sicherzugehen.<br />

Dasselbe gilt auch für die Einstellungen der Sprache durch Babel mit den Befehlen<br />

\inputencoding, \pagestyle usw.<br />

• Die Textklasse foils enthält einige Fehler. reLYX macht möglicherweise seltsame<br />

Dinge mit optionalen Argumenten der \foilhead-Befehle. Ebenso wird unter<br />

Umständen ein \begin{dinglist} falsch behandelt, obwohl der Text in der<br />

Umgebung richtig übersetzt werden sollte.<br />

Weniger wichtige Fehler sind in der Datei BUGS dokumentiert.<br />

reLYX ist hoentlich recht stabil. Wie bereits erwähnt wird es Ihre Datei möglicherweise<br />

nicht perfekt umsetzen, aber es sollte nicht abstürzen. Wenn es das dennoch<br />

tut und das Problem nicht einer der oben erwähnten Punkte ist, lesen Sie bitte den<br />

Abschnitt 5.4.5.1 auf der nächsten Seite.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!