03.11.2013 Aufrufe

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Besondere Dokumentenklassen<br />

Overlay und Notiz funktionieren genauso wie Folie. Auch sie erzeugen in LYX einen<br />

Schriftzug New Overlay: und New Note:. Lediglich die Farbe (magenta statt blau)<br />

sowie der verwendete Zeichensatz sind unterschiedlich.<br />

Wie auch bei Folie wird der Text in Overlay und Notiz automatisch auf eine neue<br />

Seite umgebrochen, falls er zu lang wird. Aber auch hier sollten Sie das vermeiden <br />

es macht die Wirkung von Overlay und Notiz zunichte.<br />

4.12.4.2 Die Overlay- mit der Folie-Umgebung benutzen<br />

Der Sinn eines Overlays ist eine Folie, die man auf eine andere Folie legt. Vielleicht<br />

wollen Sie eine Abbildung zunächst erläutern, bevor Sie den zugehörigen Text zeigen.<br />

Das geht natürlich, indem Sie über den Text zunächst ein Blatt Papier legen.<br />

Das funktioniert aber bereits nicht mehr, wenn Sie zwei Graphen zum Vergleich<br />

übereinanderlegen wollen. Sie müssen dann, während Sie reden, mit den beiden Folien<br />

herumfummeln, um die beiden Abbildungen genau zur Deckung zu bringen. Die<br />

Verwendung eines Overlay macht Ihr Leben in diesen Fällen viel einfacher.<br />

Jedes Overlay erhält als Seitennummer diejenige seiner vorangehenden Folie, erweitert<br />

um den Anhang -a. 8 Natürlich sollten der Inhalt von ursprünglicher Seite<br />

und Overlay jeweils auf eine einzige Seite passen. Am besten sehen Sie ein Overlay<br />

als Teil einer Folie an. LYX deutet das am Bildschirm dadurch an, dass die Marke<br />

zu Beginn eines Overlays eingerückt ist.<br />

Das Hauptproblem bei aufeinanderliegenden Folien ist die Ausrichtung des Inhaltes<br />

beider Folien. Wie viel Platz soll man für die Abbildung auf der anderen Folie<br />

freilassen? Oder, noch schlimmer, wie soll man erreichen, dass auf der ersten Folie<br />

eine Abbildung und etwas Text ist, und auf der zweiten Folie zusätzlicher Text<br />

zwischen diesen eingefügt werden soll?<br />

Sie könnten natürlich versuchen, mit unterschiedlich groÿen vertikalen Abständen<br />

herumzuprobieren, bis es passt, doch mit Unsichtbarer Text und Sichtbarer Text gibt<br />

es zwei Absatzumgebungen, um dieses Problem zu lösen.<br />

Wie die Namen andeuten, handelt es sich um zwei befehlsähnliche Absatzumgebungen,<br />

um den folgenden Text aus- und einzublenden. Denken Sie aber wie in<br />

Abschnitt 4.12.3.2 auf der vorherigen Seite erwähnt daran, keinen Text in diese<br />

Umgebungen einzufügen. Wenn Sie Unsichtbarer Text schreiben, wird als Marke der<br />

Schriftzug zentriert in Himmelblau über den Absatz geschrieben.<br />

Dieser wird dann im Drucktext nicht ausgegeben, belegt aber genau den<br />

Platz, den er (normal gesetzt) einnehmen würde.<br />

Für Sichtbarer Text lautet die Marke , sie wird in hellgrün<br />

ausgegeben. Die folgenden Absätze werden unverändert gedruckt. Übrigens beendet<br />

auch eine neue Folie, Overlay oder Notiz automatisch den unsichtbaren Textmodus,<br />

Sie müssen ihn also nicht am Ende einer Folie explizit mit einem SichtbarerText<br />

beenden.<br />

Inzwischen sollte klar sein, wie Sie eine solche zusammengesetzte Folie unter Zuhilfenahme<br />

von Folie, Overlay und (Un)sichtbarer Text erstellen:<br />

1. Erstellen Sie eine neue Folie mit der Umgebung Folie, die alles enthält, was auf<br />

den beiden Teilfolien erscheinen soll.<br />

8 Mehrere Overlays bekämen dann -b, -c usw. an die ursprüngliche Seitenzahl angehängt.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!