03.11.2013 Aufrufe

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Besondere Dokumentenklassen<br />

Unzahl derartiger Typen selber für eigene Zwecke zu denieren. Die hier realisierte<br />

Auswahl entspricht den Empfehlungen der AMS. Zusätzlich zu den normalen LYX-<br />

Typen wie Abschnitt, Literaturliste, Titel, Autor, Datum sind dies:<br />

Theorem Dies wird normalerweise zur Präsentation zentraler Ergebnisse verwendet.<br />

Das Wort Theorem wird in Fettdruck ausgegeben, zusammen mit einer automatisch<br />

ermittelten Zahl (eine nichtnummerierte Version ist als Theorem*<br />

vorhanden). Der Text erscheint hervorgehoben.<br />

Corollary Dies wird für Aussagen verwendet, die direkt aus vorhergehenden Aussagen<br />

hervorgehen. Dies können ebenfalls wieder zentrale Ergebnisse sein. Eine<br />

nichtnummerierte Version (Corollary*) ist vorhanden.<br />

Lemma Dies sind kleinere Ergebnisse, die benötigt werden, um andere Aussagen zu<br />

beweisen.<br />

Proposition Noch weniger zentrale Ergebnisse, die (hoentlich) zu der entwickelten<br />

Theorie beitragen.<br />

Conjecture Aussagen, für die der Autor keinen Beweis liefern kann, die aber einleuchtend<br />

und wahr erscheinen (für den Autor zumindest).<br />

Criterion Eine benötigte Bedingung.<br />

Algorithm Eine generelle Vorgehensweise, die verwendet werden soll.<br />

Axiom Eine Eigenschaft oder Aussage, die für den Augenblick als wahr vorausgesetzt<br />

wird.<br />

Denition Raten Sie wofür. Diese Aussage hebt sich im Zeichensatz stark von den<br />

vorherigen ab. Die Überschrift (Denition) ist zwar auch in Fettdruck, aber der<br />

restliche Text erscheint in normaler Schrift.<br />

Example Wird ähnlich wie Denition gesetzt.<br />

Condition eine Bedingung<br />

Problem ein (zu lösendes) Problem<br />

Exercise eine Übungsaufgabe<br />

Remark Dies ist auch eine etwas veränderte Art von Theorem. Remark wird hervorgehoben<br />

gesetzt, der Rest in Normalschrift.<br />

Note Wird genauso wie Remark gesetzt<br />

Notation<br />

Claim<br />

Summary<br />

Acknowledgement<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!