03.11.2013 Aufrufe

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Import und Export anderer Dateiformate<br />

insbesondere, wenn Namen mit einem Stern (foo*) auftauchen. Wenn Sie diese<br />

Option oft verwenden, sollten Sie eigene Syntaxdateien anlegen.<br />

-s Syntaxdateien. Geben Sie hier eine oder mehrere (in Anführungszeichen, durch<br />

Komma getrennt) Syntaxdateien an, die zusätzlich eingelesen werden sollen.<br />

Näheres im Abschnitt 5.4.5.4 auf Seite 80.<br />

5.4.3 Beschreibung<br />

5.4.3.1 Einleitung<br />

reLYX erzeugt aus einer Datei dir/foo.tex die Datei dir/foo.lyx (auÿer es wurde<br />

die Option -o verwendet).<br />

Als Dateiendungen sind .tex, .ltx und .latex erlaubt. Wenn die Eingabedatei<br />

nicht existiert oder keine der Endungen hat, wird reLYX versuchen, Eingabedatei.tex<br />

zu übersetzen. (Dies entspricht dem Verhalten von LATEX.)<br />

Der Zweck von reLYX ist es, gutmütigen LATEX2 ε -Code nach LYX zu übersetzen.<br />

Wenn Ihre Datei nicht fehlerfrei von LATEX bearbeitet werden kann, oder wenn Sie<br />

darin ungewöhnliche Dinge wie eine Umdenition von Standardbefehlen durchführen,<br />

wird vermutlich auch reLYX ins Stolpern geraten.<br />

reLYX hat noch ein paar kleine Fehler, einige Funktionen fehlen. Die Hauptziele<br />

sind:<br />

• Verarbeiten einer gutmütigen LATEX2 ε -Datei, ohne abzustürzen.<br />

• Den Groÿteil einer Datei zu übersetzen.<br />

• Lokalisieren von Teilen, die nicht übersetzt werden können; einfügen derselben<br />

im TEX-Modus.<br />

Diese Ziele werden bei den meisten Dateien recht gut erreicht.<br />

Es gibt viele Verbesserungen für reLYX, die in Zukunft gemacht werden können<br />

und werden. Trotzdem wollten wir reLYX schon früh freigegeben, um es neuen LYX-<br />

Benutzern einfacher zu machen, ihre LATEX-Dateien mit LYX zu lesen.<br />

5.4.3.2 Benutzung<br />

Hier eine etwas längere Beschreibung, was Sie tun müssen, um ein LATEX-Dokument<br />

nach LYX zu übersetzen:<br />

• Starten Sie reLYX.<br />

reLYX hält Sie über den Fortgang auf dem laufenden und gibt etwaige Fehlermeldungen<br />

auf stderr aus. Ist Ihnen das zuviel, versuchen Sieden bash-Befehl<br />

reLyX foo.tex > /dev/null 2>&1. 4 Sie sollten niemals die Standardausgabe<br />

in die Datei foo.lyx umleiten!<br />

• Önen Sie die erzeugte .lyx-Datei in LYX.<br />

4 Der (t)csh-Befehl ist reLyX foo.tex >& /dev/null.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!