03.11.2013 Aufrufe

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Import und Export anderer Dateiformate<br />

Theoretisch sollte der Groÿteil der Datei in die entsprechenden LYX-Befehle<br />

umgesetzt worden sein. Die nicht übersetzbaren Teile sind rot unterlegt (TEX-<br />

Modus). LYX sollte in der Lage sein, die Datei einzulesen und auszudrucken,<br />

da der nicht übersetzte Teil unverändert an LATEX zurückgegeben wird. Leider<br />

wird das in der Realität nicht immer so sein. Falls reLYX abstürzt oder LYX<br />

die erzeugte Datei nicht lesen kann, lesen Sie bitte den Abschnitt 5.4.5.1 auf<br />

Seite 78 oder die Datei BUGS im Verzeichnis LyXDir/reLyX.<br />

• Ändern Sie den nicht übersetzten, rot unterlegten Text von Hand in LYX.<br />

Wie bereits erwähnt, sollten Sie den Text auch ohne diesen Schritt ausdrucken<br />

können, doch kommen Sie durch die Konvertierung von LATEX-Code in LYX-<br />

Objekte auch in den Genuss der WYSIWYM-Darstellung von LYX.<br />

Es wird nicht garantiert, dass reLYX genau dieselbe Textdarstellung erzeugt<br />

wie die ursprüngliche LATEX-Datei, das Aussehen sollte aber sehr ähnlich sein.<br />

Im Zweifelsfall wird reLYX eher darauf zurückgreifen, Textteile nicht in die<br />

LYX-Syntax zu konvertieren, um korrekte dvi- und ps-Dateien zu erzeugen,<br />

selbst wenn dadurch mehr ERTs erzeugt werden und weniger WYSIWYM.<br />

• Prüfen Sie den erzeugten Text!<br />

Das hatten Sie sicherlich in jedem Fall vor, aber es ist insbesondere wichtig,<br />

wenn Sie ein LATEX-Dokument übersetzt haben. Zumindest derzeit ist reLYX<br />

eher ein Konverter, der den gesamten Text übersetzt als jedes einzelne Detail.<br />

Insbesondere bei der Behandlung von Leerräumen gibt es noch einige Lücken.<br />

5.4.3.3 Womit reLyX umgehen kann<br />

reLYX versteht viele LATEX-Befehle. Folgendes wird übersetzt:<br />

• regulärer Text, einschlieÿlich Minibefehlen wie ~, , \@, \TeX sowie Zeichen mit<br />

Akzenten wie \'{a} oder die Sonderfälle ?` = ¾ und !` = ½<br />

• Titelbefehle wie \author, \date, \title, \thanks und die Abstract-Umgebung<br />

• Gliederungsbefehle wie \section, einschlieÿlich der *-Formen (\section*)<br />

• Umgebungen: quote, quotation und verse; center, flushright und flushleft<br />

• itemize, Aufzählung und description sowie deren \item-Befehle. Ebenfalls<br />

wohlerzogene geschachtelte Listen<br />

• Querverweise: \ref, \pageref, \label und \cite<br />

• \footnote und \margin<br />

• Fontbefehle einschlieÿlich \em, \emph, \textit sowie die entsprechenden Befehle,<br />

um Familie, Gröÿe, Serie und Form zu ändern<br />

• \input{foo} (oder \input{foo.blah}) und \include{foo}. Der aus TEX<br />

stammende \input foo.tex-Befehl wird ebenfalls unterstützt<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!