03.11.2013 Aufrufe

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Einleitung<br />

Die <strong>Handbuchergänzungen</strong>, die Sie gerade lesen, ist eigentlich so etwas wie der zweite<br />

Teil des Benutzerhandbuches. Der Grund, diesen Text in zwei Teile zu teilen,<br />

ist einfach: Das Benutzerhandbuch ist bereits sehr umfangreich und enthält all die<br />

grundlegenden Dinge, die man beherrschen sollte, um einen Groÿteil der regelmäÿig<br />

anfallenden Aufgaben beim Erstellen professioneller Dokumente bewältigen zu<br />

können.<br />

Auf längere Sicht ist es vom Entwicklerteam geplant und zu einem gewissen Teil<br />

bereits realisiert, LYX durch unterschiedliche Kongurationsdateien erweiterbar zu<br />

machen. Das bedeutet: Wenn Sie Unterstützung für ein beliebiges LATEX-Paket wünschen,<br />

erstellen Sie dafür lediglich eine passende Format-Datei, ohne LYX selber zu<br />

ändern. Auf diese Weise hat LYX bereits viele Erweiterungen erfahren. All diese sind<br />

hier dokumentiert.<br />

Auÿerdem werden in diesem Handbuch auch einige spezielle Funktionen wie etwa<br />

Fax-Unterstützung, Versionskontrolle und Unterstützung für die SGML-Tools beschrieben,<br />

für die zur korrekten Funktion zusätzliche Software installiert sein muss.<br />

Zuletzt gibt es noch ein Kapitel mit LATEX-Werkzeugen und -Tipps, Dingen, mit<br />

denen Sie Ihre Dokumente herausputzen können, indem Sie die mächtigen LATEX-<br />

Funktionen direkt benutzen. LYX selber ist ja ein WYSIWYM-Programm und unterstützt<br />

nur gewisse LATEX-Funktionen.<br />

Natürlich können die <strong>Handbuchergänzungen</strong> selber zu groÿ werden, so dass man<br />

es spaÿeshalber das über-erweiterte Handbuch nennen könnte!<br />

Sollten Sie die Einführung noch nicht gelesen haben, dann sind Sie auf jeden Fall<br />

im falschen Handbuch. Sie sollten wirklich mit der Einführung anfangen, denn sie<br />

wird Sie zum richtigen Handbuch führen, und sie beschreibt auch die Notation und<br />

das Format, die in allen Handbüchern verwendet werden. Sie sollten auch gründlich<br />

mit dem Benutzerhandbuch und allen Grundfunktionen von LYX vertraut sein.<br />

In diesem Dokument sind viele Abschnitt unabhängige Artikel, die von einzelnen<br />

Autoren beigesteuert wurden, und entsprechend gekennzeichnet. Diese Person ist im<br />

allgemeinen die, die auch die entsprechende Format-Datei für die jeweilige Dokumentenklasse<br />

oder das neue LATEX-Paket geschrieben hat. Ist kein spezieller Autor<br />

angegeben, wurde der Text gemeinsam vom Dokumentations-Team verfasst.<br />

Weil alle Themen dieses Handbuchs stark vom Zusammenspiel LYXLATEX abhängen,<br />

beschreibt das erste Kapitel die innere Arbeitsweise von LYX und wie man LYX<br />

dazu bringt, den gewünschten LATEX-Code (ERT = Evil Red Text) zu erzeugen. Es<br />

ist oensichtlich für erfahrenere LYX-Benutzer gedacht.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!