03.11.2013 Aufrufe

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Import und Export anderer Dateiformate<br />

reLYX gibt nach Beendigung grundsätzlich aus, ob der Lauf erfolgreich war, oder<br />

aufgrund eines Fehlers abgebrochen wurde.<br />

5.4.7 Warnungen<br />

Bewahren Sie grundsätzlich eine Kopie Ihrer originalen LATEX-Datei auf, entweder unter<br />

einem anderen Namen oder in einem anderen Verzeichnis. Es gibt einige denkbare<br />

Möglichkeiten, wie bei der Arbeit mit LYX die originale LATEX-Datei überschrieben<br />

werden kann:<br />

• Wenn Sie foo.tex importieren, dann foo.lyx editieren und es danach neu<br />

exportieren, wird LYX das Original überschreiben (allerdings vorher fragen, ob<br />

Sie die Datei überschreiben wollen).<br />

• Falls Sie im Menü Einstellungen ⊲Aussehen ⊲Pfade ⊲Temporäres Verzeichnis nicht<br />

aktiviert haben, wird LYX die temporären Dateien im aktuellen Verzeichnis<br />

anlegen; das bedeutet, dass die originale Datei (ohne Nachfrage!) überschrieben<br />

wird, wenn Sie Ansicht ⊲DVI oder Datei ⊲Drucken... ausführen.<br />

5.4.8 Dateien<br />

UserDir/layouts/*.layout<br />

Private Format-Dateien des Benutzers für Dokumentenklassen.<br />

UserDir/reLYX/syntax.default<br />

Private Syntaxdateien des Benutzers.<br />

LyXDir/layouts/*.layout<br />

Systemweite Format-Dateien für zDokumentenklaszsen.<br />

LyXDir/reLYX/syntax.default<br />

Systemweite LATEX-Syntaxdatei.<br />

LyXDir ist das systemweite LYX-Verzeichnis, normalerweise etwas wie /usr/local/<br />

share/lyx. UserDir ist das private LYX-Verzeichnis des Benutzers, normalerweise<br />

$HOME/.lyx.<br />

5.4.9 Siehe auch<br />

lyx(1), latex(1)<br />

5.4.10 Autoren<br />

Copyright (c) 1998-9 Amir Karger (karger@voth.chem.utah.edu)<br />

Zum Code haben beigetragen:<br />

• John Weiss schrieb den ursprünglichen CleanTEX-Durchlauf.<br />

• Etienne Grossmann<br />

• José Abílio Oliveira Matos<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!