03.11.2013 Aufrufe

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 LyX-Funktionen, die zusätzliche Programme benötigen<br />

< >=<br />

Code<br />

Mehr Code<br />

Noch mehr Code<br />

@<br />

Bis auf die Unannehmlichkeit, Strg+Eingabe verwenden zu müssen, funktioniert dieses<br />

Format einwandfrei. 6<br />

Als besonderer Hinweis: Sie können auch NoWebs %def-Konstrukt in Ihren Scrap-<br />

Absätzen benutzen, um Einträge zu NoWebs Querverweisen hinzuzufügen:<br />

< >=<br />

def eine_funktion(args):<br />

"Dies ist die Beschreibung der Funktion."<br />

print "My args: ", args<br />

@ %def eine_funktion<br />

Ein Beispiel für die Benutzung und die Querverweisausgabe nden Sie in der Datei<br />

listerrors.lyx (Datei ⊲Öffnen... ⊲Beispiele).<br />

Erstellung der Dokumentation Sie haben nun ein neues Dokument mit der korrekten<br />

Dokumentenklasse und einigem Text sowie Programmcode darin. Wie drucken<br />

Sie das nun aus? Die Antwort ist einfach: wählen Sie Ansicht ⊲DVI oder was immer<br />

Sie verwenden, wenn Sie normale Dokumente in der Vorschau betrachten wollen.<br />

Weiter ist keine besondere Aktion notwendig.<br />

Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, geben wir hier eine kurze Zusammenfassung,<br />

was dabei hinter den Kulissen von LYX geschieht:<br />

1. Wenn Ansicht ⊲Aktualisieren ⊲DVI gewählt wird, wird eine LATEX-Datei erzeugt.<br />

Wenn das Dokument eine der literarischen Klassen benutzt, wird dabei die Dateiendung<br />

verwendet, die in preferences mit dem Befehl \literate_extension<br />

(standardmäÿig .nw) festgelegt wurde, andernfalls wird die normale Endung<br />

.tex verwendet.<br />

2. Der einzige Unterschied ist bislang der Dateiname, es ist also keinerlei Sonderbehandlung<br />

seitens LYX notwendig. Der Umgebungstyp Scrap, den Sie zum<br />

Formatieren des Programmcodes verwendet haben, sorgt für die korrekte Behandlung.<br />

3. Wenn das Dokument eine der literarischen Klassen benutzt, wird LYX dann<br />

den internen Konverter LyX→NoWeb benutzen, gefolgt von NoWeb→LaTeX,<br />

um die LATEX-Datei zu erzeugen. 7<br />

4. Schlieÿlich wird LATEX gestartet und bearbeitet den Text wie gewohnt.<br />

Die Unabhängigkeit von einem besonderen literarischen Werkzeug erreicht man einfach<br />

durch ändern der Befehle, die von den verschiedenen Konvertern benutzt werden.<br />

6 Es steht aber auf der Wunschliste des Autors, dies zu verbessern.<br />

7 Die Konverter nden Sie unter Bearbeiten ⊲Einstellungen... ⊲Konverter.<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!