03.11.2013 Aufrufe

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Besondere Dokumentenklassen<br />

2. Vor jedem Bild oder Absatz, die nur auf der Overlay-Folie erscheinen soll, fügen<br />

Sie eine Unsichtbarer Text-Umgebung ein. Wenn nötig, fügen Sie nach dem für<br />

die Overlay-Folie bestimmten Text eine Sichtbarer Text-Umgebung ein.<br />

3. Legen Sie danach eine Overlay-Folie an.<br />

4. Kopieren Sie den Inhalt der Folie in die Overlay-Folie.<br />

5. Vertauschen Sie auf der Overlay-Folie Sichtbar und unsichtbar.<br />

Das ist bereits alles, Sie haben gerade eine Overlay-Folie erstellt.<br />

Ein Nachteil bleibt noch bei der Art, in der die Slides-Textklasse in LYX implementiert<br />

wurde: es ist nicht möglich, Text innerhalb eines Absatzes unsichtbar zu<br />

machen, oder innerhalb eines unsichtbaren Absatzes ein Textstück wieder sichtbar<br />

zu machen. Das ist zwar prinzipiell möglich, dazu benötigen Sie aber einige Befehle<br />

im LATEX-Modus. 9<br />

4.12.4.3 Die Notiz- mit der Folie-Umgebung benutzen<br />

Wie Overlay ist auch Notiz der Folie-Umgebung zugeordnet. Dies wird wiederum von<br />

LYX durch die Art der Marke visualisiert: Eingerückt wie Overlay und ebenfalls in<br />

Magenta, aber kursiv geschrieben. Eine Notiz-Folie trägt dieselbe Seitennummer wie<br />

die zugehörige Folie, es wird lediglich ein -1, -2 usw. angehängt. Es sind mehrere<br />

Notizen je Folie möglich. Auch hier sollten Sie darauf achten, dass der Inhalt einer<br />

Folie auch wirklich darauf Platz hat, um einen automatischen Seitenumbruch zu<br />

verhindern.<br />

Der Sinn einer Notiz ist oensichtlich: Sie enthält all das, was Sie zu einer Folie<br />

zusätzlich sagen wollen. Sie können sie auch als eine Art Merkzettel zu einer Folie<br />

verwenden, in diesem Fall wollen Sie eventuell auch Zeitmarken verwenden. Diese<br />

besondere Fähigkeit des SliTEX-Paketes wird derzeit von LYX nicht unterstützt, Sie<br />

müssen also auf eingefügte LATEX-Befehle zurückgreifen.<br />

Um Zeitmarken verwenden zu können, müssen Sie die zusätzliche Option clock angeben<br />

(siehe Abschnitt 4.12.2). Diese Option aktiviert die Zeitmarken, sie werden in<br />

der linken unteren Ecke jeder Hinweis-Folie ausgegeben. Um den ausgegebenen Wert<br />

zu verändern müssen Sie die LATEX-Befehle \settime{} und \addtime{} verwenden.<br />

Die Argumente für beide Befehle müssen in Sekunden angegeben werden. \settime{}<br />

stellt die Zeitmarke auf den angegebenen Wert, \addtime{} erhöht ihn um den entsprechenden<br />

Betrag. Auf diese Weise können Sie sich mit Zeitmarken und Notes<br />

einen Zeitrahmen festlegen und wissen immer genau, wieviel Zeit Sie für eine Folie<br />

zur Verfügung haben.<br />

Bleibt noch ein letztes Problem: Natürlich wollen Sie alle Ihre Folien und Overlays<br />

auf Folien ausdrucken, die Notizen dagegen auf Papier. Nun sind diese im Dokument<br />

aber abwechselnd angeordnet. Was kann man da machen?<br />

9 Diese Befehle sind<br />

• {\invisible ...}<br />

• {\visible ...)<br />

... und müssen als ERTs markiert werden. Der Text, der unsichtbar oder sichtbar gemacht werden<br />

soll, muss innerhalb der Klammern anstelle der Punkte eingefügt werden. Weitere Informationen<br />

zum Einfügen von ERTs nden Sie im Benutzerhandbuch.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!