03.11.2013 Aufrufe

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Besondere Dokumentenklassen<br />

Speichern Sie die .tex-Datei.<br />

3. Starten Sie einen LATEX-Lauf mit der .tex-Datei sooft wie nötig (meistens<br />

dreimal).<br />

4. Sehen Sie sich die erzeugte .dvi-Datei an, zum Beispiel mit xdvi, und prüfen<br />

Sie, ob alles in Ordnung ist.<br />

4.7.4 Besonderheiten des Kluwer-Paketes<br />

Das Kluwer-Paket hat folgende Besonderheiten:<br />

1. Es ist möglich, mehrere Artikel in dieselbe LATEX-Datei zu schreiben. 2 Jeder<br />

Artikel muss in die Umgebung article eingeschlossen sein. Unglücklicherweise<br />

kann die Umgebung nicht gelöscht werden, auch wenn Sie nur einen Artikel<br />

schreiben, Deshalb beginnt jeder Artikel mit dem Befehl \begin{article} und<br />

hört mit dem Befehl \end{article} auf. Obwohl man das in LYX implementieren<br />

kann, habe ich es nicht getan, weil es hässlich aussieht und den Neuling<br />

verwirrt. Deshalb müssen Sie sie als ERTs eingeben.<br />

2. Informationen am Anfang des Artikels (zum Beispiel Titel, Untertitel, Autor,<br />

Institution, laufender Titel, laufender Autor, Zusammenfassung und Schlüsselworte)<br />

müssen in der Umgebung opening stehen. Das ist in LYX nicht implementiert,<br />

also müssen Sie das alles zwischen zwei Zeilen \begin{opening} und<br />

\end{opening} als ERTs eingeben.<br />

3. Entsprechend dem Benutzerhandbuch muss jeder Eintrag im Literaturverzeichnis<br />

in der Form \protect\ citeauthoryear{Autor(en)}{Jahr} geschrieben<br />

werden.<br />

Die Vorlage kluwer.lyx passt auf all diese Besonderheiten auf. Wenn Sie ein neues<br />

Papier mit dieser vorlage beginnen, müssen Sie nichts Besonderes machen.<br />

1. Löschen Sie den LATEX-Code der Vorlage nicht.<br />

2. Kopieren den Beispiel-Literatureintrag der Vorlage und ändern Sie ihn wie<br />

benötigt für neue Einträge.<br />

4.8 Koma-Script<br />

von Bernd Rellermeyer<br />

4.8.1 Überblick<br />

Die LYX-Dokumentenklassen article (koma-script), report (koma-script), book (komascript)<br />

und letter (koma-script) korrespondieren zu den LATEX-Dokumentenklassen<br />

scrartcl.cls, scrreprt.cls, scrbook.cls und scrlettr.cls der Koma-Script-<br />

Familie. Sie sind Ersetzungen der Standard-Dokumentenklassen article.cls, report.cls,<br />

book.cls und letter.cls und entsprechen in einigen Punkten besser den<br />

europäischen typographischen Konventionen.<br />

2 Ich wüsste aber nicht, warum.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!