03.11.2013 Aufrufe

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Geheimnisse der LaTeX-Meister<br />

Obwohl LYX ein sehr leistungsfähiges Programm ist, ist es unmöglich, all die Dinge,<br />

die mit reinem TEX/LATEX möglich sind, zu unterstützen. Dennoch sind viele in TEX<br />

und LATEX übliche und verbreitete Tricks auch in LYX möglich, zumindest, wenn es<br />

Ihnen nichts ausmacht, den TEX-Schalter in der Werkzeugleiste zu verwenden oder<br />

(via Dokument ⊲Einstellungen... ⊲LaTeX-Vorspann) TEX-Befehle selber in den LATEX-<br />

Vorspann einzutragen.<br />

In diesem Kapitel werden einige Tipps, Tricks und sonstige guten Ideen aufgezeigt,<br />

um Ihren Dokumenten einen besonderen Anstrich zu geben. Machen Sie das aber zu<br />

Hause! Fangen Sie erstmal mit einem kleineren Text an, nicht gleich mit etwas so<br />

wichtigem wie Ihrer Dissertation.<br />

Die meisten hier vorgestellten Ideen setzen Dateien voraus, die nicht in allen LATEX-<br />

Distributionen zum Standard gehören. Bei einem kompletten System wie teTEX werden<br />

zwar die meisten dieser Pakete eingeschlossen sein, ein paar werden Sie sich aber<br />

trotzdem von einem CTAN-Archiv besorgen müssen.<br />

Oft gibt es in LATEX mehrere Wege, etwas Bestimmtes zu erreichen, und oft gibt<br />

es mehrere Stildateien, die demselben Zweck dienen. Hier soll nicht ein Paket oder<br />

Weg einem anderen vorgezogen werden, es soll einfach nur gezeigt werden, wie eine<br />

bestimmte Aufgabe mit dem benutzten Paket gelöst werden kann. Also: setzen Sie<br />

Ihren Zauberhut auf, passen Sie auf Drachen auf und lassen Sie uns anfangen.<br />

7.1 Tricks für Fuÿnoten und Randnotizen<br />

angeregt von Robin Socha<br />

7.1.1 Fuÿnoten<br />

In der Dokumentenklasse article kann LYX den Zähler für die Fuÿnoten nicht nach jedem<br />

Kapitel auf 1 zurücksetzen, genausowenig kann die Art des Zählers beeinusst<br />

werden. Sie müssen dazu eigene LATEX-Befehle in den Text einfügen:<br />

Der Befehl \setcounter{footnote}{0} setzt den Zähler zurück auf 1. 1<br />

Der folgende Befehl schaltet die Nummerierung um auf kleine Buchstaben. Betrachten<br />

Sie die nächste Fuÿnote in der dvi- oder PostScript R○-Vorschau. b<br />

Der nächste Befehl setzt den Nummerierungsstil wieder auf die Standardeinstellung<br />

(arabische Ziern) zurück. 3<br />

1 Der Zähler steht wieder auf 1.<br />

b Dies ist ein Beispiel für eine Fuÿnote mit alphabetischer Nummerierung. Verwenden Sie den<br />

LATEX-Befehl \renewcommand{\thefootnote {\alph{footnote}}, um diesen Eekt zu erzielen.<br />

3 Verwenden Sie den LATEX-Befehl \renewcommand{\thefootnote}{\arabic{footnote}}, um den<br />

Fuÿnotenstil wieder auf arabische Ziern zurückzustellen.<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!