03.11.2013 Aufrufe

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Import und Export anderer Dateiformate<br />

\pdfcatalog { /PageMode (/UseNone)<br />

% /OpenAction (fitbh)<br />

}<br />

\usepackage[pdftex]{hyperref}<br />

\else<br />

\usepackage[ps2pdf]{hyperref}<br />

\fi<br />

5.3.4.5 Wie mache ich URLs anklickbar?<br />

Lesen Sie bitte unter http://ev-en.org/wiki/moin.cgi/LyxPdf.<br />

5.3.5 Plain text<br />

Beim Exportieren einer LYX-Datei als einfacher Text wird versucht, die Form des Dokumentes<br />

so gut wie möglich zu erhalten, aber Dinge wie Zentrierung und Einrückung<br />

werden weggelassen, und Absätze werden durch Leerzeilen getrennt. Abschnittsnummerierung<br />

und Querverweise werden richtig gemacht, so dass die erstellten Textdateien<br />

bemerkenswert lesbar sind. Die einzige Option, die gesetzt werden kann, sind<br />

die Zeilenlänge der Ausgabedatei und der ro-Befehl.<br />

5.3.6 PostScript R○<br />

Den letzten Schritt macht normalerweise das Programm dvips, obwohl das mit<br />

Werkzeuge ⊲Einstellungen... ⊲Ausgabe ⊲Drucker ⊲Druckerbefehl: geändert werden kann.<br />

Dort kann man auch Kommandozeilenargumente für dvips wie zum Beispiel die Umkehr<br />

des Drucks mit -r setzen.<br />

5.3.7 Benutzerdeniert...<br />

Benutzerdenierte Exporte (Datei ⊲Exportieren ⊲Benutzerdeniert...) sind möglich,<br />

wenn Sie ein besonders seltsames Format haben, in das Sie konvertieren wollen,<br />

aber natürlich nur, wenn Sie den entsprechenden Konverter haben. Das Format der<br />

Eingabedatei wird im Export-Formate: festgelegt. LYX wird bis zu dem Befehl normal<br />

konvertieren und dann an den Konverter übergeben.<br />

Der Konverterbefehl wird in Befehl festgelegt. Er sollte ein vollständig qualizierter<br />

Kommandozeilenbefehl sein, der die Umgebungsvariable $$FNAME für die Wurzel-<br />

Dateinamen benutzt. Sie müssen sich eventuell etwas einfallen lassen, damit Ihre<br />

Shell den Befehl richtig interpretiert.<br />

Obwohl Sie diesen Befehl nicht in den Einstellungen speichern können, können Sie<br />

aber Ihre .lyx/preferences-Datei editieren und folgende Zeile hinzufügen:<br />

\custom_export_command mycommand $$FName<br />

5.4 Die vollständige reLyX-Beschreibung<br />

5.4.1 Übersicht<br />

Die einfachste Methode, reLYX zu verwenden, ist mittels der Option Datei ⊲Importieren<br />

⊲LaTeX... aus LYX heraus. Dadurch wird reLYX mit dem angegebenen Dokument<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!