03.11.2013 Aufrufe

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

Handbuchergänzungen: - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 LyX-Funktionen, die zusätzliche Programme benötigen<br />

• Abschnitt, Unterabschnitt, Unterunterabschn., Paragraph und Unterparagraph: Diese<br />

Typen bewirken genau das, was sie auch in den anderen Dokumentenklassen<br />

tun. Ob sie nummeriert werden, hängt von der Einstellung Max. Unterabschnitt<br />

im Dialog Dokument ⊲Einstellungen... ab. Dies ist die einzige Möglichkeit, nicht<br />

nummerierte Abschnitte zu erhalten, denn die Abschnittsumgebungen vom Typ<br />

Abschnitt* werden in der Klasse SGML (LinuxDoc) nicht unterstützt.<br />

• Aufzählung: Wie gewohnt können Sie hiermit nummerierte, eingerückte Listen<br />

erzeugen. Dies wird im Benutzerhandbuch beschrieben.<br />

• Auistung: Auch hier besteht kein Unterschied zu anderen Klassen, weitere<br />

Beschreibung nden Sie im Benutzerhandbuch.<br />

• Beschreibung: Die Beschreibung nden Sie im Benutzerhandbuch. Wenn Sie im<br />

fettgedruckten Teil der Beschreibung mehr als ein Wort haben wollen, müssen<br />

Sie diese durch geschützte Leerzeichen verbinden.<br />

• Unformatiert: Wie in anderen Klassen auch.<br />

• Code: entspricht dem Umgebungstyp LyX-Code.<br />

• Autor: Der hier eingegebene Text erscheint im Ausdruck links oben unter der<br />

dicken horizontalen Linie.<br />

• Datum: Der hier eingegebene Text erscheint im Ausdruck oben rechts unter<br />

der horizontalen Linie. Die Eingabe ist optional, es kann beliebiger Text (zum<br />

Beispiel eine Versionsnummer) eingegeben werden.<br />

• Zusammenfassung: Damit können Sie einen einzelnen, freistehenden Absatz<br />

nach Autor und Datum, aber vor dem ersten Abschnitt eingeben. Es ist aber<br />

nur ein einziger solcher Absatz erlaubt. 1<br />

• Literal: ???<br />

6.1.3.3 Andere Format-Elemente<br />

Sie können das Menü Bearbeiten ⊲Textstil... ( ) wie gewohnt verwenden, um Zeichensätze<br />

zu verändern oder Text hervorzuheben. Auch das Inhaltsverzeichnis können<br />

Sie wie gewohnt verwenden, lesen Sie dazu den entsprechenden Abschnitt im<br />

Benutzerhandbuch. Obwohl Sie diverse andere Formatelemente in den Menüs nden,<br />

zum Beispiel Einfügen von Fuÿnoten, ist es nicht sicher, ob diese auch einwandfrei<br />

funktionieren. 2<br />

6.1.4 Die Verwendung der DocBook ... (SGML)-Skripte<br />

Sie können DocBook ... (SGML) natürlich einfach nur als Textklasse und ohne jede<br />

zusätzlichen Skripte verwenden, aber das würde nicht sehr sinnvoll sein. Alles was<br />

Sie dadurch erhalten ist ein Dokument, das aussieht wie ein Linux Documentation<br />

Project HOWTO. Für die Übersetzung des Dokumentes benötigen Sie das Paket<br />

sgml-tools-1.0.x.tar.gz (mit x ≥ 3) von der WWW-Seite der SGML-Tools,<br />

1 Hinweis des Autors: Dies sollte geprüft werden pe.<br />

2 Hinweis des Autors: Möglicherweise liegen die Probleme an meinem Rechner pe<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!