05.11.2013 Aufrufe

125_Philosophie, nordisch-deutsche Geistigkeit - Kosmoterik.pdf

125_Philosophie, nordisch-deutsche Geistigkeit - Kosmoterik.pdf

125_Philosophie, nordisch-deutsche Geistigkeit - Kosmoterik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEUE GEMEINSCHAFT VON PHILOSOPHEN<br />

Grundlagen der <strong>deutsche</strong>n Weltanschauung und Religion<br />

im Römischen Reich verbreitungsfähig war, da sie völlig unpolitisch war! In ihrem<br />

theologischen Konstrukt funktionierten sie Jesus zum einzigen Sohn Gottes (Jahwes)<br />

um und benutzten ihn als messianische Galionsfigur, eines von Gott gesandten<br />

Erlösers, der imstande war, den Menschen ihre Sünden zu vergeben – allein nur dadurch,<br />

daß sie an ihn glaubten! Diese Religion schickten sie wie eine geistige Torpedo-<br />

Waffe bzw. wie ein Trojanisches Pferd des Judentums ins Römische Reich.<br />

Zur Umsetzung dieser geheimen religionspolitischen jüdischen Strategie wurde der<br />

Jude Saul von Tarsus, alias Paulus, beauftragt, ein äußerst ehrgeiziger Mann aus gehobenen<br />

jüdischen Kreisen mit römischem Bürgerstatus, der zuvor die Nazarener im<br />

Auftrag der sadduzäischen Priesterschaft mit fanatischem Eifer „bis zum Tod“ verfolgte.<br />

Das Engagement des Saul ging soweit, daß er auch bei der Steinigung des Stephanus<br />

mitwirkte, welcher als der erste christliche Märtyrer gilt („Und die Zeugen<br />

legten ihre Kleider ab zu den Füßen eines jungen Mannes, der hieß Saulus“ (Apg.<br />

7,58); „Saulus aber hatte Gefallen an seinem Tode“ Apg. 8,1). Stephanus war ein aufrichtiger<br />

idealistischer Nazarener, der vom Hohen Rat der sadduzäischen Priesterschaft<br />

zum Tode verurteilt wurde, weil er die Lehre Jesu unter das Volk gebracht hatte, die<br />

der mosaischen Religion entgegen stand – „Wir haben ihn Lästerworte reden hören<br />

gegen Mose und gegen Gott“ (Apg. 6,11); „Dieser Mensch hört nicht auf zu reden<br />

gegen diese heilige Stätte und das Gesetz“ (Apg. 6,13); „Denn wir haben ihn sagen<br />

hören: Dieser Jesus von Nazareth wird diese Stätte zerstören und die Ordnungen<br />

ändern, die uns Mose gegeben hat“ (Apg. 6,14) (Anmerk: Unterstreichungen durch<br />

den Verf.).<br />

Dieser Saul war von der sadduzäischen Priesterschaft dazu beauftragt, als Sendbote an<br />

alle Nichtjuden im Römischen Reich, den Massen einen Messianismus zu verkünden,<br />

der nicht auf die diesseitige Welt ausgerichtet (also nicht auf die kämpferische Überwindung<br />

der Misere der Besatzung durch die Römer), sondern vergeistigt und jenseitig<br />

orientiert war. Einige Jahre nach Jesu Kreuzigung wurde Paulus von einem Jesusanhänger<br />

namens Ananias in die Lehre Jesu eingeführt. Kurze Zeit später startete das<br />

von der sadduzäischen Priesterkaste ausgetüftelte religionspolitische Vorhaben, aus<br />

dem sich die größte religiöse Irreführung der Menschheitsgeschichte entwickeln sollte.<br />

Während einer Reise nach Damaskus, ca. im Jahr 38 n.Chr., setzte Paulus die Geschichte<br />

seiner „Bekehrung“ und der Wandlung vom Saulus zum Paulus durch die<br />

Begegnung mit einer angeblichen „Lichterscheinung Jesu“ in die Welt – ein jüdischer<br />

„Geniestreich“, mit dem sich Paulus in den darauffolgenden Jahren zum Verkünder<br />

des „Christentums“ erhob und seine Hauptkonkurrenten Jakobus in Jerusalem<br />

und Petrus (Simon Petrus) in Rom ausstechen sollte. Von nun an verbreitet er mit dem<br />

gleichen Fanatismus, mit dem er vorher die Nazarener verfolgt hatte, die Lehre Jesu –<br />

zumindest gab er das vor.<br />

In der Jerusalemer Gemeinde der Nazarener (urchristliche Frühkirche) gab es von Anfang<br />

an unterschiedliche Auffassungen über Art und Ziel ihrer Missionsarbeit – als<br />

geistige Elite der revolutionären Bewegung hatten die führenden Nazarener damals<br />

schwer damit zu tun, die unterschiedlichen Interessen der aufständischen Gruppierungen<br />

sowie auch deren verschiedene Anschauungen bezüglich der wahren Lehre Jesu<br />

unter einen Hut bringen.<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!