05.11.2013 Aufrufe

125_Philosophie, nordisch-deutsche Geistigkeit - Kosmoterik.pdf

125_Philosophie, nordisch-deutsche Geistigkeit - Kosmoterik.pdf

125_Philosophie, nordisch-deutsche Geistigkeit - Kosmoterik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEUE GEMEINSCHAFT VON PHILOSOPHEN<br />

Grundlagen der <strong>deutsche</strong>n Weltanschauung und Religion<br />

„Wie tief sich auch diese Lehre unter den Christen eingebürgert hat, so hat doch<br />

der wirkliche Jesus nichts davon gewußt.“<br />

Eduard Grimm, Theologe (1917)<br />

Es ist ein unerklärliches Phänomen unserer Zeit, daß selbst intelligente, spirituell orientierte<br />

Menschen, die das wahre ahrimanische Wesen des Mosaismus sowie die Bedeutung<br />

des Judentums in der Menschheitsgeschichte meinen erkannt zu haben, dem<br />

primitiven paulinistischen Glaubenskonstrukt, dem grundsätzlich das gleiche dualistische<br />

Spaltungsprinzip zwischen Mensch und Gott bzw. irdischer und himmlischer<br />

Welt zugrunde liegt wie dem Judentum, heute noch immer auf den Leim gehen, die<br />

Bibel, die zu über 95% aus spirituell völlig wertlosen oder gar satanischen, massenund<br />

völkermordverherrlichenden Texten besteht, als „die Heilige Schrift“ bezeichnen<br />

und die fatale Bedeutung des Paulinismus für die Menschheit nicht erkennen!<br />

„Was wir heute als Christentum kennen, das ist nicht die Lehre dieser authentischen<br />

Jesusworte, es ist die von Paulus und den Redakteuren seiner Briefe geschaffene Theologie<br />

von der Erbsünde, dem Sühnetod Gottes am Kreuz und der Verwaltung seines<br />

Leibes – und damit der Erlösung – durch eine Hierarchie von Priestern … Dieser<br />

Paulinismus ist eine Mißdeutung und Verfälschung der wirklichen Lehre Jesu – eine<br />

Tatsache, die auch die moderne theologische Forschung anerkannt hat: ,Alle schönen<br />

Seiten desChristentums knüpfen sich an Jesus, alle unschönen an Paulus‘ (Overbeck,<br />

1919).“<br />

Dr. Elmar R. Gruber, Das Ur-Evangelium, S. 72<br />

184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!