25.10.2012 Aufrufe

Dezember - Anwaltsblatt

Dezember - Anwaltsblatt

Dezember - Anwaltsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AnwBl 12/2005 761<br />

Aus der Arbeit des DAV MN<br />

Justiz der Vizepräsident des Oberlandesgericht<br />

Thüringen, Kotzian-Markgraf,<br />

das Verhältnis von Richterschaft<br />

und Anwaltschaft zum Anlass, einerseits<br />

eine Verschlechterung des Umgangstones<br />

an den Gerichten zu bedauern,<br />

andererseits aber für eine<br />

sachliche und verständnisvolle Kooperation<br />

zwischen beiden Berufsgruppen<br />

zu werben. Er betonte, dass beide Berufsgruppen<br />

letztlich dem gleichen<br />

Ziel verpflichtet seien.<br />

Die vom DAV kurz vor dem Anwaltstag<br />

beschlossene Werbekampagne<br />

Kölner Anwaltverein<br />

Größter Ortsverein mit<br />

mehr als 4.000 Mitgliedern<br />

Kostengünstige Fortbildung<br />

Konkurrenz belebt das Geschäft.<br />

Wer ist der größte Ortsverein? Geht<br />

es nach der Mitgliederzahl, liegt<br />

Köln weit vorne – und wächst weiter.<br />

Bereits seit einiger Zeit ist der<br />

Kölner Anwaltverein der größte örtliche<br />

Anwaltverein in Deutschland.<br />

Die Anwaltvereine anderer großen<br />

Städte – wie Hamburg, Frankfurt,<br />

München, Stuttgart und Berlin – liegen<br />

zurück. Dieser Abstand vergrößert<br />

sich stetig, nicht zuletzt auch<br />

ein Verdienst von über 200 ehrenamtlich<br />

tätigen Mitgliedern des Kölner<br />

Anwaltvereins, die im Vorstand<br />

und in den zahlreichen Ausschüssen<br />

und Arbeitskreisen des Kölner Anwaltvereins<br />

engagiert für die Anwaltschaft<br />

wirken.<br />

Aber auch die zahlreichen kostengünstigenFortbildungsveranstaltungen<br />

und Fachanwaltslehrgänge des<br />

Kölner Anwaltvereins haben mit<br />

dazu beigetragen, dass die Mitglied-<br />

Trafen sich auf dem Landesanwaltstag<br />

(v.l.n.r.):<br />

Indra Stolze (Landesverband<br />

Thüringen), Petra<br />

Geißinger (Vorsitzende<br />

Erfurter Anwaltverein),<br />

Hartmut Kilger (DAV-<br />

Präsident), Harald<br />

Schliemann (Thüringer<br />

Justizminister), Andreas<br />

Schiller (Vorsitzender<br />

Landesverband Thüringen)<br />

und Thomas Fuhrmann<br />

(stellv. Vorsitzender<br />

Landesverband Thüringen).<br />

für die Anwaltschaft begrüßte der Vorsitzende<br />

des DAV-Landesverbandes<br />

Thüringen, Rechtsanwalt Andreas<br />

Schiller. Er rief die Kolleginnen und<br />

Kollegen auf, sich freiwillig umfassend<br />

fortzubilden und nicht abzuwarten,<br />

bis irgendwie geartete Sanktionen<br />

zur Durchsetzung der bereits in der<br />

BRAO enthaltenen Fortbildungspflicht<br />

geschaffen werden. Ein Lob für die<br />

Veranstaltung kam vom Obmann der<br />

Landesverbände, Rechtsanwalt Thomas<br />

Markworth.<br />

Rechtsanwalt Andreas Schiller, Jena<br />

schaft als hochattraktiv und ein Eintritt<br />

als nahezu selbstverständlich angesehen<br />

wird. Bereits durch den<br />

Besuch von ein bis zwei Fortbildungsveranstaltungen<br />

pro Jahr hat<br />

sich schließlich der Mitgliedsbeitrag<br />

in Höhe von derzeit E 170,00 schon<br />

gerechnet. Von der Möglichkeit der<br />

Inanspruchnahme zahlreicher Rahmenverträge<br />

und Kooperationen einmal<br />

abgesehen.<br />

Im September 2005 konnte der<br />

1. Vorsitzende des Kölner Anwaltvereins<br />

Dr. Rainer Klocke nun das<br />

viertausendste Mitglied des Kölner<br />

Anwaltvereins in der Geschäftsstelle<br />

persönlich begrüßen. Es handelt sich<br />

um Rechtsanwältin Uta Hildebrandt,<br />

die seit Juli 2005 in einer bekannten<br />

Kölner Strafverteidigerkanzlei tätig<br />

ist. Hildebrandt hat an der Universität<br />

zu Köln studiert und ist derzeit<br />

neben ihrer beruflichen Tätigkeit mit<br />

dem Abschluss ihres Promotionsvorhabens<br />

am Kriminologischen Institut<br />

der Universität zu Köln beschäftigt.<br />

Der Arbeitstitel der Arbeit lautet:<br />

Neue Steuerungsmodelle im Strafvollzug.<br />

Selbstverständlich wird der Kölner<br />

Anwaltverein nicht ruhen,<br />

weitere Mitglieder zu werben. Das<br />

Anwaltverein Hagen<br />

Ausstellung zur<br />

Anwaltsgeschichte<br />

Zu Gast im Landgericht<br />

Der Anwalt- und Notarverein des<br />

Landgerichtsbezirks Hagen hat die<br />

zunächst beim 56. Deutschen Anwaltstag<br />

in Dresden in diesem Jahr gezeigte<br />

Ausstellung „Rechtsanwälte<br />

und ihre Geschichte“ im September<br />

nach Hagen geholt.<br />

Unter reger Teilnahme von Vertretern<br />

aus Justiz, Politik, Wirtschaft, Kirchen<br />

und Anwaltschaft wurde die<br />

Ausstellung eröffnet. Sie stand dem<br />

Publikum mit freundllicher Unterstützung<br />

des Präsidenten des Landgerichts<br />

Hagen mehrere Wochen offen.<br />

In der Eröffnungsveranstaltung hob<br />

der Staatssekretär im Justizministerium<br />

Nordrhein-Westfalen Jan Söffing,<br />

die Bedeutung einer selbstbewussten<br />

und starken Anwaltschaft für den<br />

Rechtsstaat hervor. Es gelte, hellhörig<br />

und wachsam zu sein, wenn Anwaltsrechte<br />

im Prozess beschnitten und<br />

bekannte und sehr breite Servicespektrum<br />

wird hierzu noch weiter<br />

ausgebaut werden. Es ist unser Ziel,<br />

allen Mitgliedern die kostengünstige<br />

und unproblematische Möglichkeit<br />

zu bieten, sich auf allen Fachgebieten<br />

fortbilden zu können. Des weiteren<br />

haben wir uns auf die Fahne<br />

geschrieben, die ausgezeichneten<br />

Kontakte zu den Gerichten und Behörden<br />

im Sinne der Anwaltschaft<br />

zu pflegen und weiter auszubauen.<br />

Nicht unerwähnt lassen möchten<br />

wir, dass wir per Stand 17.10.2005<br />

bereits auf 4.082 Mitglieder blicken<br />

können.<br />

Rechtsanwalt Dr. Dominik Scheuerer,<br />

Köln<br />

Der 1. Vorsitzende des Kölner Anwaltvereins<br />

Dr. Rainer Klocke begrüßt das<br />

viertausendste Mitglied im Kölner Anwaltverein:<br />

Rechtsanwältin Uta Hildebrandt<br />

ist seit Juli 2005 in einer Kölner<br />

Strafverteidigerkanzlei tätig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!