20.11.2013 Aufrufe

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

010 °C RACE<br />

Defekt<br />

time<br />

Parksensoren best: 00.00.00<br />

last: 00.00.00<br />

speed max<br />

best: 000<br />

last: 000<br />

00:20 AM LAP<br />

Km<br />

Km/h<br />

0 1/2 1 216 000<br />

Wenn ein Defekt angezeigt wird, das<br />

Fahrzeug anhalten und den Zündschlüssel<br />

auf die Position 0 drehen. Versuchen<br />

Sie, die Sensoren zu reinigen oder sich<br />

von eventuellen Störquellen zu entfernen,<br />

die Ultraschallwellen aussenden<br />

(z.B. Luftdruckbremsen von LKW oder<br />

Presslufthammer), und drehen Sie den<br />

Zündschlüssel erneut auf Position II. So kann<br />

das System, wenn die Ursache der Störung<br />

behoben ist, wieder normal funktionieren<br />

und das akustische Signal des Defekts schaltet<br />

sich aus.<br />

Wenn das akustische Signal hingegen bestehen<br />

bleibt, wenden Sie sich an das Ferrari-<br />

Kundendienstnetz, um eine Überprüfung<br />

der Anlage zu veranlassen.<br />

Die Sensoren sind in der Lage,<br />

Hindernisse zu erfassen, die über<br />

ausreichend große und regelmäßige<br />

Flächen verfügen (Bsp.: Pfähle mit einem<br />

Durchmesser über 60 mm sowie Mauern,<br />

Geländer, Bäume). Das Erfassen erfolgt<br />

möglicherweise bei Hindernissen mit<br />

spitzen Formen oder unregelmässigen<br />

Flächen nicht optimal.<br />

Bei Parkmanövern ist immer mit besonderer<br />

Vorsicht auf Hindernisse zu achten,<br />

die sich über oder unter den Sensoren<br />

befinden könnten.<br />

In einigen Fällen werden Gegenstände<br />

in nächster Nähe im Heckbereich des<br />

Fahrzeugs vom System nicht erfasst und<br />

können das Fahrzeug beschädigen oder<br />

selbst beschädigt werden.<br />

Die von den Sensoren erkannten<br />

Informationen können außerdem durch<br />

Beschädigung der Sensoren selbst durch<br />

Schmutz, Schnee oder Eis oder durch<br />

Ultraschallquellen (z.B. pneumatische<br />

Bremsen von LKWs oder Press-lufthammer)<br />

in der Nähe verfälscht werden.<br />

Fahrzeugbenutzung<br />

Die Verantwortung für das Einparken<br />

und für andere gefährliche Manöver<br />

trägt der Fahrer. Bei diesen Manövern<br />

ist immer zu überprüfen, dass sich im<br />

Manöverbereich weder Personen (vor<br />

allem Kinder), noch Tiere befinden.<br />

Die Parksensoren müssen als Hilfe für<br />

den Fahrer betrachtet werden, der aber<br />

die Aufmerksamkeit während potentiell<br />

gefährlicher Manöver nie verlieren<br />

darf, auch wenn sie bei geringer<br />

Geschwindigkeit ausgeführt werden.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!