20.11.2013 Aufrufe

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicheres Fahren<br />

Für eine sichere Fahrt muss der Fahrer die<br />

den Umständen entsprechenden besten<br />

Fahrtechniken kennen. Dem Entstehen<br />

gefährlicher Situationen sollte durch eine<br />

vorsichtige Fahrweise vorgebeugt werden.<br />

Vor dem Start<br />

- Die Position des Sitzes, Lenkrads und der<br />

Rückspiegel einstellen, damit eine optimale<br />

Sicht gewährleistet ist.<br />

- Die Rückenlehne des Sitzes so einstellen,<br />

dass der Oberkörper gerade ist und der<br />

Kopf möglichst nahe an der Kopfstütze ist.<br />

- Die Kopfstützen so einstellen, dass der<br />

Kopf und nicht der Hals darauf anliegt.<br />

Sicherstellen, dass der Pedalweg unbehindert<br />

ist (zusätzliche Fußmatten usw.).<br />

- Sicherstellen, dass die Beleuchtung und<br />

die Scheinwerfer einwandfrei funktionieren.<br />

- Überprüfen, ob eventuell vorhandene<br />

Kinder-Rückhaltesysteme (Kindersitze,<br />

Babyschalen usw.) korrekt auf dem<br />

Beifahrersitz befestigt sind.<br />

- Das Reaktionsvermögen ist besser, wenn<br />

man nur leichte Nahrung zu sich genommen<br />

hat: Keine schwer verdaulichen<br />

Speisen vor Reiseantritt verzehren.<br />

- Vor und während der Fahrt keinen Alkohol<br />

zu sich nehmen.<br />

Regelmäßig Folgendes überprüfen:<br />

- Reifendruck und -zustand.<br />

- Motorölstand<br />

- Motorkühlmittel-Füllstand und Zustand<br />

der Anlage.<br />

- Bremsflüssigkeitsstand<br />

- Flüssigkeitsstand der Lenkung.<br />

- Flüssigkeitsstand der Scheibenwaschanlage.<br />

Beim Fahren<br />

- Vorsicht ist die wichtigste Regel für sicheres<br />

Fahren. Das bedeutet auch, falsches<br />

oder unvorsichtiges Verhalten anderer<br />

Verkehrsteilnehmer möglichst vorauszusehen.<br />

- Die Straßenverkehrsordnung der einzelnen<br />

Länder beachten und die Geschwindigkeit<br />

sbegrenzungen einhalten.<br />

- Stellen Sie stets sicher, dass der Fahrer und<br />

der Beifahrer die Sicherheitsgurte angelegt<br />

haben und dass Kinder in speziellen<br />

Kindersitzen transportiert werden.<br />

- Für die Sicherheit bei langen Reisen ist eine<br />

gute körperliche Verfassung erforderlich.<br />

Mit dem Fahren unter Einfluss von<br />

Drogen, bestimmten Medikamenten<br />

oder Alkohol gefährden Sie sich selbst<br />

und andere Verkehrsteilnehmer und<br />

verstoßen außerdem gegen die StVO<br />

und das Strafgesetzbuch.<br />

Ohne Sicherheitsgurte erhöht sich<br />

die Gefahr schwerer oder tödlicher<br />

Verletzungen bei einer Kollision. Die<br />

Sicherheitsgurte stets anlegen und<br />

für Kleinkinder stets einen Kindersitz<br />

verwenden.<br />

Den Beifahrer-Airbag deaktivieren (sofern<br />

möglich), wenn ein Kindersitz auf<br />

dem vorderen Sitz angebracht wird.<br />

Beim Fahren dürfen sich keine unbefestigten<br />

Gegenstände auf dem Boden<br />

befinden, besonders nicht vor dem<br />

Fahrersitz. Lose Gegenstände könnten<br />

beim Bremsen unter die Pedale<br />

rutschen und das Beschleunigen oder<br />

Bremsen unmöglich machen.<br />

Achten Sie deshalb auch darauf, dass<br />

etwaige zusätzliche Fußmatten nicht zu<br />

groß sind.<br />

Wasser, Eis und Streusalz lagern sich<br />

auf den Bremsscheiben ab und können<br />

die Wirksamkeit der ersten Bremsung<br />

beeinträchtigen.<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!