20.11.2013 Aufrufe

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pflege<br />

1<br />

• den Motor erneut auf 3000 Umdrehungen<br />

bringen, die Heizung schließen und nach<br />

einer Minute wieder in den Leerlauf zurückkehren<br />

• den Motor abstellen und abkühlen lassen<br />

• erneut den Flüssigkeitsstand kontrollieren<br />

und eventuell wie zuvor angegeben weiter<br />

auffüllen (ohne Entlüftung)<br />

• den Einfülldeckel fest verschließen.<br />

Öl der Hydrolenkungsanlage<br />

Den Deckel D vom Behälter im Motorraum<br />

abnehmen und prüfen, ob sich der Füllstand<br />

zwischen den Markierungen MIN und MAX<br />

auf dem Messstab befindet.<br />

Bei der Kontrolle muss der Deckel auf dem<br />

Behälter aufliegen.<br />

Eventuell mit der vorgeschriebenen Ölsorte<br />

bis zum Füllstand MAX nachfüllen.<br />

Den Deckel D wieder fest anschrauben.<br />

Die Altfllüssigkeit ist umweltschädlich<br />

und muss ordnungsgemäß entsorgt<br />

werden<br />

<br />

2<br />

3<br />

<br />

Bremsfl üssigkeit<br />

• Überprüfen, ob sich die Flüssigkeit im<br />

Behälter in der Nähe der Markierung MAX<br />

befindet.<br />

• Ist der Füllstand zu niedrig, den Deckel E<br />

abschrauben und mit dem vorgeschriebenen<br />

Öl aus einem unversehrten Behälter<br />

auffüllen.<br />

Das in der Bremsanlage enthaltene<br />

Öl greift nicht nur lackierte Teile und<br />

Bauteile aus Kunststoff und Gummi<br />

an, sondern ist auch äußerst schädlich,<br />

wenn es mit Augen oder Haut in<br />

Berührung kommt.<br />

4<br />

5<br />

Die Füllstandkontrolle auf einer ebenen<br />

Fläche bei warmem Motor und nach einer<br />

Fahrt von mindestens 15 km ausführen.<br />

Den Deckel E vor dem Entfernen reinigen.<br />

Die Altfllüssigkeit ist umweltschädlich<br />

und muss ordnungsgemäß entsorgt<br />

werden<br />

Für weitere Informationen zur<br />

Häufigkeit des Bremsölwechsels, bitte<br />

im “Wartungsplan” nachlesen.<br />

Im Falle eines Kontakts ist der<br />

betroffene Körperteil mit reichlich<br />

fließendem Wasser zu reinigen. Um<br />

jedes Risiko zu vermeiden, sind immer<br />

Schutzhandschuhe und -brille zu<br />

tragen.<br />

Von Kindern fernhalten!<br />

6<br />

7<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!