20.11.2013 Aufrufe

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Symbol auf dem Deckel des Behälters<br />

weist darauf hin, dass sich synthetische<br />

Flüssigkeit in der Anlage befindet.<br />

Durch die Verwendung mineralischer<br />

Flüssigkeiten werden die<br />

Gummidichtungen der Anlage zerstört.<br />

Zum Auffüllen keine anderen<br />

Flüssigkeiten als die in der Anlage<br />

vorhandenen verwenden.<br />

• Nach Beendigung der Auffüllung, den<br />

Deckel E wieder fest zuschrauben.<br />

Flüssigkeit der Scheibenwaschanlage und<br />

Scheinwerferwaschanlage<br />

Der Einfüllstutzen für die Scheiben- und<br />

Scheinwerferwaschflüssigkeit ist durch<br />

Anheben der Motorhaube zugänglich.<br />

• Den Deckel F öffnen und den Behälter mit<br />

der vorgeschriebenen Flüssigkeit (siehe<br />

Tabelle “Füllmengen” auf S. 26) auffüllen,<br />

bis sie vom Einfüllstutzen aus sichtbar<br />

wird.<br />

• Den Deckel wieder schließen.<br />

Räder und Reifen<br />

Um optimale Fahrleistung, maximale<br />

Kilometeranzahl und einen einwandfreien<br />

Sitz der Reifen auf der Felge zu erzielen,<br />

sind bei neuen Reifen während der ersten<br />

200/300 km die folgenden Empfehlungen<br />

zu beachten:<br />

• vermeiden Sie extremes Beschleunigen<br />

• vermeiden Sie abrupte Brems- oder<br />

Lenkmanöver<br />

• sowohl auf geraden als auch auf kurvigen<br />

Strecken mit mäßiger Geschwindigkeit<br />

fahren.<br />

<br />

Hinweise zum Gebrauch der Reifen<br />

Der stets einwandfreie Zustand der<br />

Reifen ist von grundlegender Bedeutung<br />

für die Fahrsicherheit.<br />

Der Reifendruck muss den vorgeschriebenen<br />

Werten entsprechen und ist nur bei kalten<br />

Reifen zu messen. Denn wenn sich die Reifen<br />

erwärmen, erhöht sich der Reifendruck.<br />

Nie den Reifendruck verringern, wenn die<br />

Reifen warm sind.<br />

Regelmäßig den Reifendruck kontrollieren.<br />

Das Fahren mit korrekt<br />

aufgepumpten Reifen reduziert den<br />

Verbrauch des Fahrzeugs.<br />

Ein zu niedriger Reifendruck verursacht<br />

eine zu starke Erhitzung des Reifens, die zu<br />

irreparablen inneren Schäden und darausfolgender<br />

Zerstörung des Reifens führen kann<br />

und demzufolge den Reifen zerstören.<br />

Werden die Reifen mit einem anderen<br />

als dem vorgeschriebenen Luftdruck<br />

aufgepumpt (siehe Tabelle auf S. 23),<br />

ist das Überwachungssystem TPMS<br />

nicht wirksam.<br />

Überfahren von Randsteinen, Schlaglöchern<br />

oder anderen Hindernissen kann ebenso wie<br />

eine längere Fahrt auf zerrütteten Straßen<br />

zu Reifenschäden führen, die an den Reifen<br />

unter Umständen nicht sichtbar sind.<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!