20.11.2013 Aufrufe

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reinigung und Pflege der Innenauskleidung in<br />

Alcantara ®<br />

Keine Dampfgeräte zur Reinigung<br />

verwenden.<br />

• Den zu reinigenden Teil vorsichtig abstauben<br />

• Ein weiches Tuch oder einen Schwamm in<br />

sauberem Wasser anfeuchten<br />

• Den Lappen sorgfältig auswringen und<br />

damit über den gesamten Bereich in<br />

Alcantara ® wischen, wobei man besonders<br />

darauf achten muss, diesen nicht zu durchnässen<br />

• Das ganze ein zweites Mal wiederholen<br />

• Vollständig trocknen lassen<br />

• Um das Material aufzufrischen, vorsichtig<br />

mit einer Weichborstenbürste abbürsten.<br />

Längerer Stillstand<br />

Bei längerer Nichtbenutzung des Fahrzeugs<br />

sollten einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen<br />

werden:<br />

• das Fahrzeug möglichst auf einer ebenen<br />

Fläche in einem überdachten und belüfteten<br />

Raum abstellen<br />

• das Fahrzeug durch Einlegen eines Ganges<br />

blockieren, nicht die Handbremse anziehen<br />

• den Reifendruck auf 3.0 bar bringen<br />

und den Latschpunkt in regelmäßigen<br />

Abständen verändern<br />

• das Batterieerhaltungsgerät wie auf S. 156<br />

angegeben anschließen<br />

Falls man die Batterie nicht an das<br />

Batterieerhaltungsgerät anschließen<br />

will, um einige Zusatzvorrichtungen<br />

in Funktion zu halten, wie die<br />

Speicherung der Radiostationen, die<br />

Diebstahlsicherung usw., muss die<br />

Batterie mindestens einmal im Monat<br />

aufgeladen werden. Wird das Fährzeug<br />

längere Zeit nicht benutzt, ohne das<br />

Batterieerhaltungsgerät anzuschließen,<br />

muss die Batterie mindestens alle<br />

3 Monate aufgeladen werden.<br />

Pflege<br />

• das Fahrzeug mit einer Plane aus atmungsaktivem<br />

Gewebe abdecken; keine Planen<br />

verwenden, die das Verdampfen der am<br />

Unterboden vorhandenen Feuchtigkeit<br />

verhindern.<br />

Vor erneuter Benutzung des Fahrzeugs<br />

nach längerem Stillstand den Reifendruck<br />

und den Füllstand sämtlicher<br />

Anlagenflüssigkeiten kontrollieren.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!