20.11.2013 Aufrufe

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeines<br />

1) Wenn die Codenummer erkannt<br />

wird, schaltet sich die Kontrollleuchte<br />

CODE A in der Instrumententafel innerhalb<br />

einer Sekunde aus, während die<br />

Kontrollleuchte EOBD B sich circa vier<br />

Sekunden nach Ende der Selbstdiagnose<br />

des ECU-Steuergeräts ausschaltet.<br />

in diesem Fall hat das Schutzsystem<br />

den Schlüsselcode erkannt und die<br />

Motorsperre ausgeschaltet.<br />

2) Wenn die Kontrollleuchte CODE A eingeschaltet<br />

bleibt und die Kontrollleuchte<br />

EOBD B sich vier Sekunden nach der<br />

Selbstdiagnose des ECU-Steuergeräts nicht<br />

ausschaltet, bedeutet dies, dass der Code<br />

nicht erkannt worden ist. In diesem Fall den<br />

Schlüssel erneut in Position 0 und dann<br />

A<br />

wieder in Position II drehen. Besteht die<br />

Sperre weiterhin, versuchen Sie es mit einem<br />

anderen der ausgehändigten Schlüssel.<br />

Wenn der Motor noch immer nicht<br />

gestartet werden kann, muss der Notstart<br />

ausgeführt werden (siehe Seite 14).<br />

Wenden Sie sich bitte umgehend an das<br />

Ferrari Kundendienstnetz.<br />

B<br />

- Während der Fahrt, mit Zündschlüssel in<br />

Position II:<br />

1) Wenn die Kontrollleuchte CODE A aufleuchtet,<br />

bedeutet dies, dass das System<br />

eine Selbstdiagnose ausführt. Beim ersten<br />

Anhalten kann ein Anlagentest durchgeführt<br />

werden: Den Motor durch Drehen<br />

des Zündschlüssels auf die Position 0<br />

abstellen und dann den Schlüssel wieder<br />

auf Position II drehen: die Kontrollleuchte<br />

CODE A leuchtet auf und muss innerhalb<br />

einer Sekunde erlöschen. Bleibt<br />

die Kontrollleuchte eingeschaltet, den<br />

Schlüssel mindestens 30 Sekunden in<br />

Position 0 lassen und dann den oben<br />

beschriebenen Vorgang wiederholen.<br />

Wenn die Störung anhält, wenden Sie sich<br />

bitte an das Ferrari Kundendienstnetz.<br />

2) Wenn die Kontrollleuchte CODE A<br />

blinkt, bedeutet dies, dass das Fahrzeug<br />

nicht durch die Motorsperrvorrichtung<br />

geschützt ist.<br />

Wenden Sie sich umgehend an das<br />

Ferrari Kundendienstnetz, um die<br />

Speicherung aller Schlüssel vornehmen<br />

zu lassen.<br />

Jeder ausgehändigte Schlüssel besitzt<br />

einen eigenen Code, der sich von<br />

allen anderen unterscheidet und vom<br />

Steuergerät des Systems gespeichert<br />

werden muss.<br />

Ersatzschlüssel<br />

Wenn Sie zusätzliche Schlüssel anfordern und<br />

die Voraussetzungen zur Erfüllung dieser<br />

Anforderung gegeben sind, beachten Sie, dass<br />

die Speicherung (bis maximal 8 Schlüssel) an<br />

allen Schlüsseln durchzuführen ist.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!