20.11.2013 Aufrufe

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Reifen regelmäßig auf Anzeichen von<br />

Schäden überprüfen (z.B. Abrieb, Schnitte,<br />

Risse, Wülste usw.).<br />

In den Reifen eingedrungene Fremdkörper<br />

können strukturelle Schäden verursacht<br />

haben, die sich nur durch die Demontage<br />

des Reifens feststellen lassen.<br />

In jedem Fall müssen die Schäden von<br />

einem Fachmann überprüft werden, da sie<br />

die Lebensdauer eines Reifens erheblich<br />

einschränken können.<br />

Reifen altern auch, wenn sie nur wenig oder<br />

gar nicht benutzt werden.<br />

Risse im Gummi der Lauffläche und<br />

der Flanken, teilweise zusammen mit<br />

Ausbeulungen sind Alterungsanzeichen.<br />

Das Ferrari-Kundendienstnetz verfügt<br />

über die für den Reifenwechsel erforderliche<br />

Ausrüstung.<br />

Die Reifen vom Ferrari<br />

Kundendienstnetz wechseln lassen, das<br />

über die notwendige Ausrüstung verfügt,<br />

um eine Beschädigung des Sensors im<br />

Innern der Felge zu vermeiden.<br />

Vergewissern Sie sich, dass ihre eingelagerten<br />

Reifen nicht älter als 4 Jahre sind.<br />

Reifen können bis maximal 4 Jahren<br />

gelagert werden, wenn sie mit wenig<br />

Sauerstoff und vor Sonne, Feuchtigkeit<br />

und Witterungseinflüssen geschützt<br />

aufbewahrt werden.<br />

Das Ferrari-Kundendienstnetz kann<br />

die Verwendungsfähigkeit ihrer gealterten<br />

Reifen prüfen. Reifen, die seit mehr<br />

als 3 Jahren an einem Fahrzeug montiert<br />

sind, müssen in jedem Fall von einem<br />

Ferrari-Kundendienstzentrum überprüft<br />

werden.<br />

Die Reifen sollten nach 4 Jahren<br />

normalen Gebrauchs durch neue<br />

ersetzt werden. Häufiger Gebrauch mit<br />

maximaler Belastung und bei hohen<br />

Temperaturen können die Alterung<br />

beschleunigen.<br />

Pflege<br />

Keine gebrauchten Reifen zweifelhafter<br />

Herkunft verwenden.<br />

Die Reifen sind laufrichtungsgebunden.<br />

An ihrer Seite ist ein Pfeil angebracht,<br />

der die Laufrichtung oder die<br />

Außenseite anzeigt. Um konstant optimale<br />

Leistungen zu erhalten, muss bei<br />

einem Reifenwechsel die Laufrichtung<br />

der vom Pfeil angegebenen Richtung<br />

entsprechen.<br />

Die Reifen immer paarweise auf derselben<br />

Achse auswechseln.<br />

Regelmäßig die Profiltiefe der Lauffläche<br />

kontrollieren (zulässiger Mindestwert<br />

2,2 mm). Je geringer die Tiefe der<br />

Profilrillen, desto größer ist die<br />

Rutschgefahr.<br />

Eine vorsichtige Fahrweise auf nassen<br />

Straßen verringert die “Aquaplaning”-<br />

Gefahr.<br />

Kontrolle und Einstellung der Fahrwerksgeometrie<br />

Bei ungleichmäßigem Reifenverschleiß und<br />

zu den im “Garantieheft” vorgesehenen<br />

Terminen vom Ferrari- Kundendienstnetz<br />

die Vorspur und den Radsturz kontrollieren<br />

lassen.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!