20.11.2013 Aufrufe

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ferrari hat ein Fahrzeug entwickelt und<br />

gebaut, das hohe Leistungen bietet.<br />

Um die unten beschriebenen<br />

Sicherheitssysteme nutzen zu können, müssen<br />

die angegebenen Vorschriften gewissenhaft<br />

beachtet werden.<br />

Besondere Hinweise<br />

Dieses Fahrzeug wurde gemäß den<br />

Zulassungsnormen, einschließlich der<br />

Normen für den Umweltschutz hergestellt.<br />

Diesem hohen technologischen Standard<br />

muss ein aufmerksames und umsichtiges<br />

Verhalten des Fahrers entsprechen.<br />

Besonders muss geachtet werden auf:<br />

• Überhitzten Komponenten. Im Motorraum<br />

können in der Nähe der Abgasanlage hohe<br />

Temperaturen entstehen. Das Fahrzeug<br />

nicht auf Papier, Gras, trockenen Blättern<br />

oder entflammbarem Material parken.<br />

Bei Kontakt mit den heißen Teilen der<br />

Abgasanlage besteht Brandgefahr. Keine<br />

zusätzlichen Schutzverkleidungen einbauen<br />

oder die bereits an der Abgasanlage<br />

angebrachten ausbauen. Keine entflammbaren<br />

Stoffe mit der Abgasanlage in<br />

Berührung bringen.<br />

• Sich bewegende Teile, wie Riemen, Lüfter<br />

usw. sind stets entsprechend geschützt.<br />

Die Schutzvorrichtungen nicht ausbauen<br />

oder an ihnen arbeiten, ohne geeignete<br />

Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.<br />

• Im Fahrzeug vorhandene, unter Druck<br />

stehende Anlagen, wie die Bremsanlage,<br />

die Klimaanlage, die Kühlanlage und die<br />

Schmieranlage, können in ihrem Inneren<br />

Druck erzeugen. Jede Art von Eingriff<br />

vermeiden, durch den schädliche Gase oder<br />

Flüssigkeiten austreten und zu Personenoder<br />

Sachschäden führen kann.<br />

Emissionen<br />

• Die vom angelassenen Motor erzeugten<br />

Abgase stellen insbesondere<br />

in einem geschlossenen Raum eine<br />

Gefahr dar. Der Motor verbraucht<br />

nicht nur Sauerstoff, sondern gibt<br />

Kohlendioxyd, Kohlenmonoxyd und<br />

andere giftige Gase an die Umgebung<br />

ab.<br />

• Die vom Kraftstoff abgegebenen<br />

Dämpfe sind schädlich, wenn sie<br />

eingeatmet werden, und zudem hoch<br />

entflammbar.<br />

Keine offenen Flammen oder<br />

Funken in die Nähe des offenen<br />

Kraftstoffbehälters bringen bzw. in<br />

jeder Situation, in der der Kraftstoff<br />

in Berührung mit Luft gerät.<br />

Schmiermittel<br />

• Auch die verwendeten Öle können<br />

leicht entzündlich sein: Es gelten<br />

dieselben Vorsichtsmaßnahmen, die<br />

auch beim Kraftstoff angewendet<br />

werden.<br />

Entflammbare Flüssigkeiten<br />

• Die in der Batterie enthaltene<br />

Flüssigkeit ist giftig und ätzend. Sie<br />

darf nicht austreten und nicht mit der<br />

Haut, den Augen oder Gegenständen<br />

in Berührung geraten. Keine offenen<br />

Flammen oder Funken in die Nähe<br />

der Batterie bringen.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!