20.11.2013 Aufrufe

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei der Längsverstellung ist zu<br />

berücksichtigen, dass gegenüber dem<br />

Fahrer und dem Beifahrer die Airbags<br />

angebracht sind (siehe S. 38).<br />

Eine korrekte Einstellung gewährleistet<br />

einen genügenden Abstand zwischen<br />

dem Airbag und der Person.<br />

Full Electric Sitz (optional)<br />

Die Sitzposition kann elektrisch mit den<br />

Bedienungen A, B, C und D eingestellt<br />

werden.<br />

Fahrzeugbenutzung<br />

Teil des Sitzes einzustellen; das hintere<br />

Ende des Verstellers nach oben oder unten<br />

schieben, um den hinteren Teil des Sitzes<br />

einzustellen.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

<br />

<br />

4<br />

Neigung und Kippung der Rückenlehne<br />

Den Hebel E nach oben gezogen halten<br />

und die Rückenlehne bis zur gewünschten<br />

Position neigen, danach den Hebel E<br />

loslassen.<br />

Zum Umklappen der Rückenlehne, den<br />

Hebel E hochziehen.<br />

E<br />

Das Bedienelement A ermöglicht drei<br />

Einstellungen:<br />

- Längseinstellung, die Bedienung nach<br />

vorne oder hinten versetzen;<br />

- Höheneinstellung, die gesamte Bedienung<br />

nach oben oder unten versetzen;<br />

- Sitzflächenneigung (Kippen), das<br />

vordere Ende des Verstellers nach oben<br />

oder unten schieben, um den vorderen<br />

Mit dem Bedienelement B kann die Neigung<br />

der Rückenlehne eingestellt werden. Um die<br />

Neigung einzustellen, das Bedienelement<br />

nach vorne oder hinten versetzen.<br />

5<br />

6<br />

7<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!