20.11.2013 Aufrufe

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontrollleuchten<br />

Die Kontrollleuchten können sich außer<br />

während der Diagnosephase beim Erststart<br />

auch in den folgenden Fällen einschalten.<br />

(*) in Verbindung mit einem Symbol des<br />

TFT-Displays<br />

Falls sich während der Fahrt eine<br />

Störungskontrollleuchte einschaltet,<br />

wenden Sie sich bitte an das Ferrari<br />

Kundendienstnetz, um die erforderlichen<br />

Kontrollen vornehmen zu lassen.<br />

ABS (*)<br />

Das Aufleuchten während der Fahrt<br />

zeigt eine Störung des ABS-Systems<br />

an.<br />

Die normale Bremsanlage bleibt<br />

funktionsfähig.<br />

Wenden Sie sich bitte an das<br />

Ferrari Kundendienstnetz.<br />

Bremsdefekt (*)<br />

Zeigt an, dass der<br />

Bremsflüssigkeitsstand im Behälter<br />

unzureichend ist.<br />

Halten Sie das Fahrzeug an,<br />

ohne dabei abrupt abzubremsen.<br />

Nicht weiterfahren. Kontrollieren<br />

Sie den Füllstand der Flüssigkeit<br />

im Behälter und wenden Sie<br />

sich umgehend an das Ferrari-<br />

Kundendienstnetz.<br />

Defekt ASR/CST (*)<br />

Zeigt die Störung der ASR/CST-<br />

Anlage an.<br />

Halten Sie das Fahrzeug an,<br />

ohne dabei abrupt abzubremsen.<br />

Fahren Sie nicht weiter und wenden<br />

Sie sich umgehend an das<br />

Ferrari Kundendienstnetz.<br />

Das Fahrzeug kann jedoch mit<br />

geringer Fahrtgeschwindigkeit<br />

(max. 40 km/h) bewegt werden,<br />

um die Straße zu räumen.<br />

Fahrzeugbenutzung<br />

Defekt EBD (*)<br />

Alle drei auf der Abbildung angegebenen<br />

Kontrollleuchten schalten sich<br />

gleichzeitig ein.<br />

Es besteht die Gefahr, dass die<br />

Hinterräder blockieren; das<br />

Fahrzeug kann ins Schleudern<br />

geraten.<br />

Das Fahrzeug ohne plötzliches<br />

Bremsen anhalten. Fahren Sie<br />

nicht weiter und wenden Sie<br />

sich umgehend an das Ferrari<br />

Kundendienstnetz.<br />

Das Fahrzeug kann jedoch mit<br />

geringer Fahrgeschwindigkeit<br />

(max. 40 km/h) bewegt werden,<br />

um die Straße zu räumen.<br />

Handbremse<br />

Handbremse ist angezogen.<br />

Defekt des Generators (*)<br />

Störung der Wiederaufladungsanlage.<br />

Wenn die Batterie unzureichend oder<br />

übermäßig geladen ist (Blinken).<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!