20.11.2013 Aufrufe

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bremsbelagverschleiß (*)<br />

Signalisiert den Verschleiß der<br />

Bremsbeläge.<br />

Wenden Sie sich an das Ferrari<br />

Kundendienstnetz, um die<br />

Bremsbeläge auswechseln zu<br />

lassen.<br />

Öldruck (*)<br />

Zeigt einen unzureichenden<br />

Motoröldruck an.<br />

Stellen Sie sofort den Motor<br />

ab und wenden Sie sich an das<br />

Ferrari Kundendienstnetz.<br />

Zeigt eine Störung des entsprechenden<br />

Sensors an.<br />

Öltemperatur (*)<br />

Zeigt eine überhöhte<br />

Motoröltemperatur an.<br />

Stellen Sie sofort den Motor<br />

ab und wenden Sie sich an das<br />

Ferrari Kundendienstnetz.<br />

Zeigt eine Störung des entsprechenden<br />

Sensors an.<br />

Kühlflüssigkeitstemperatur (*)<br />

Zeigt eine überhöhte Motorkühlmittelt<br />

emperatur an.<br />

Stellen Sie sofort den Motor<br />

ab und wenden Sie sich an das<br />

Ferrari Kundendienstnetz.<br />

Defekt Airbag-Anlage (*)<br />

Das Aufleuchten werden der Fahrt<br />

zeigt eine Funktionsstörung des<br />

Airbag-Systems und/oder der<br />

Gurtstraffer der Sicherheitsgurte an.<br />

Wenn sich die Kontrollleuchte<br />

nicht zur Selbstkontrolle oder<br />

während der Fahrt einschaltet,<br />

wenden Sie sich an das Ferrari<br />

Kundendienstnetz.<br />

Defekt F1-Getriebe (*)<br />

- Dauerhaftes Leuchten begleitet von<br />

akustischem Signal: ein Fehler in der<br />

Funktionsweise des F1-Getriebes ist<br />

eingetreten.<br />

Räumen Sie die Straße, falls es<br />

die Störung erlaubt, und wenden<br />

Sie sich an das Ferrari<br />

Kundendienstnetz.<br />

- Blinken: geringer Druck in der<br />

Anlage.<br />

Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite<br />

nicht angelegt<br />

Erscheint, wenn sich der<br />

Zündschlüssel in Position II befindet<br />

und der Fahrergurt nicht angelegt ist.<br />

Defekt Motorkontrollsystem (EOBD) (*)<br />

Signalisiert bei Aufleuchten während<br />

des Betriebs eine Störung im<br />

Emissionskontrollsystem und in der<br />

Zünd-/Einspritzanlage.<br />

Schaltet sich zur Selbstkontrolle ein,<br />

wenn der Zündschlüssel in Position II<br />

gedreht wird und erlischt einige<br />

Sekunden nach Anlassen des Motors.<br />

Kraftstoffreserve (*)<br />

Zeigt an, dass im Tank noch 20 Liter<br />

Kraftstoff vorhanden sind oder dass<br />

der Standanzeiger defekt ist.<br />

Richtungsanzeiger rechts<br />

Wenn der rechte Blinker betätigt wird.<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!