20.11.2013 Aufrufe

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

Es ist nicht gestattet, die Gurte,<br />

Aufrollvorrichtungen und Gurtstraffer<br />

auszubauen oder daran Änderungen,<br />

gleich welcher Art, vorzunehmen.<br />

Außerordentliche Wartungseingriffe,<br />

die mit heftigen Stößen, starken<br />

Vibrationen oder Erhitzung des<br />

Gurtstrafferbereichs verbunden sind,<br />

können das Auslösen des Gurtstraffers<br />

bewirken. Dies gilt nicht für durch<br />

Straßenunebenheiten verursachte<br />

Vibrationen.<br />

Kindersicherung<br />

Ist der Beifahrer-Airbag eingeschaltet,<br />

dürfen auf dem Beifahrersitz keine<br />

Kindersitze entgegen der Fahrtrichtung<br />

angebracht werden, da das Kind<br />

bei Auslösen des Airbags schwere<br />

Verletzungen erleiden könnte.<br />

Wo die gesetzlichen Vorschriften es<br />

bereits vorsehen, dürfen Kinder unter<br />

12 Jahren nicht auf dem Beifahrersitz<br />

fahren.<br />

Die Kindersitze können nur bei ganz<br />

heruntergelassenem und zurückversetztem<br />

Sitz installiert werden.<br />

Es dürfen auf keinen Fall Änderungen<br />

an den Gurten und an den<br />

Kindersicherungssystemen vorgenommen<br />

werden.<br />

Die Beförderung von Kindern auf dem<br />

Beifahrersitz in Kindersitzen, die gegen<br />

die Fahrtrichtung installiert sind, ist<br />

nur bei Fahrzeugen möglich, die mit<br />

dem “ Bausatz zur Deaktivierung des<br />

Beifahrer-Airbags” (Optional) ausgestattet<br />

sind, und bei deaktiviertem<br />

Beifahrer-Airbag.<br />

Aufgrund ihrer körperlichen Beschaffenheit<br />

sind Kinder größeren Risiken als Erwachsene<br />

ausgesetzt. Daher sind geeignete Rückhalteoder<br />

Sicherungssysteme erforderlich.<br />

Alle Minderjährigen, deren körperliche<br />

Voraussetzungen (Größe, Gewicht) innerhalb<br />

der von den gültigen Gesetzen der einzelnen<br />

Länder festgelegten Grenzen/Werte<br />

liegen, müssen durch die Verwendung zugelassener<br />

Rückhalte- oder Sicherungssysteme<br />

(Kindersitze, Babyschalen, Sitzerhöhungen)<br />

geschützt werden.<br />

Es wird in jedem Fall empfohlen stets zugelassene<br />

Kindersicherungssysteme zu verwenden,<br />

die mit der Kontrollmarke versehen sind.<br />

Wird ein Kindersicherungssystem<br />

verwendet und nicht korrekt befestigt,<br />

erhöht sich das Verletzungsrisiko bei<br />

einem Unfall.<br />

- Die im Fahrzeug vorhandenen<br />

Sicherheitsgurte wurden zum Schutz<br />

von Personen mit mindestens 36 kg<br />

Körpergewicht und mehr als 1,50 m<br />

Körpergröße hergestellt und geprüft.<br />

- Zur Sicherung von Kindern, die nicht<br />

den genannten Werten entsprechen,<br />

müssen spezielle Sicherungssysteme mit<br />

Spezialgurten oder Zubehören angebracht<br />

werden, die geeignet sind, die<br />

Position des Kindes im Verhältnis zu den<br />

Fahrzeuggurten anzupassen.<br />

Für die Installation und den Gebrauch<br />

von Kinder-Rückhaltesystemen muss die<br />

Gebrauchsanweisung befolgt werden,<br />

die der Hersteller verpflichtet ist, den<br />

Kindersitzen beizufügen.<br />

Der Sicherheitsgurt auf der Beifahrerseite<br />

verfügt in einigen Fahrzeugausführungen<br />

über eine spezielle Aufrollvorrichtung, die<br />

die richtige Befestigung des Kindersitzes<br />

erleichtert. Um den Kindersitz zu installieren,<br />

den Sicherheitsgurt komplett herausziehen.<br />

Die Aufrollvorrichtung gestattet nun nur<br />

noch das Aufrollen und nicht mehr ein<br />

weiteres Herausziehen. Kontrollieren, ob<br />

die Blockiervorrichtung des Gurts aktiviert<br />

ist. Dazu muss er sich ohne allzu großen<br />

Kraftaufwand herauszuziehen lassen. Bei<br />

aktiviertem System ist dies nicht möglich. Um<br />

das System zu deaktivieren, den Gurt loslassen,<br />

damit er sich vollständig aufrollen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!