20.11.2013 Aufrufe

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ABS<br />

Es handelt sich um eine<br />

Sicherheitsvorrichtung, die bei zu starkem<br />

Bremspedaldruck das Blockieren der<br />

Räder verhindert, vor allem bei geringer<br />

Bodenhaftung.<br />

Die Anlage besteht aus folgenden<br />

Komponenten:<br />

- Elektro-hydraulische Baugruppe;<br />

- Bremskorrektur-Software EBD;<br />

- Vier in die Lager integrierte<br />

Geschwindigkeitssensoren an den Rädern.<br />

Es handelt sich hierbei um eine<br />

Zusatzausstattung der normalen<br />

Bremsanlage des Fahrzeugs, deren<br />

Grundeigenschaften hiervon jedoch nicht<br />

verändert werden.<br />

Greift das ABS-System bei einer<br />

Notbremsung oder geringer Haftung ein,<br />

ist ein leichtes “Pulsieren” des Bremspedals<br />

zu bemerken. Das Bremspedal weiterhin<br />

getreten halten, um eine fortdauernde<br />

Bremswirkung zu erzielen.<br />

Wenn eines der Räder zu blockieren beginnt,<br />

wirkt das hydraulische Steuergerät<br />

durch einen aus drei Phasen bestehenden<br />

Zyklus auf die Bremsanlage ein:<br />

- Verringerung (falls erforderlich);<br />

- Aufrechterhaltung;<br />

- Drucksteigerung im Hydraulikkreis.<br />

Diese drei Regulierungsphasen wiederholen<br />

sich bei Bremsungen mit ABS-Einsatz<br />

zyklisch bis zum völligen Stillstand des<br />

Fahrzeugs oder bis zur Verminderung des<br />

Bremspedaldrucks.<br />

Die Anlage bietet zudem die folgenden<br />

Vorteile:<br />

- Fahrstabilität (kein Rutschen): auch<br />

bei abruptem Abbremsen bis zur<br />

Blockierungsgrenze der Räder<br />

- Wendigkeit (kein Schleudern bei<br />

abruptem Umlenken).<br />

Dies bedeutet, dass der Fahrer auch bei<br />

Notbremsungen Hindernissen ausweichen<br />

und in der Kurve abbremsen kann, ohne die<br />

Stabilität des Fahrzeugs zu beeinträchtigen.<br />

Diese Leistungen der ABS-Anlage<br />

bleiben erhalten, solange die<br />

Grenzgeschwindigkeit für die<br />

Seitenhaftung der Reifen nicht überschritten<br />

wird. Darüber hinaus kann<br />

ein Ausbrechen des Fahrzeugs nicht<br />

mehr verhindert werden.<br />

- Optimaler Bremsweg:<br />

je nach Fahrbahnbeschaffung kann der<br />

Bremsweg um bis zu 40% verkürzt werden.<br />

Die ABS-Vorrichtung darf Sie nicht<br />

dazu verleiten, unvorsichtig zu fahren!<br />

Das ABS kann keinesfalls eine den<br />

Verkehrs- bzw. Fahrbahnverhältnissen<br />

unangepasste Fahrgeschwindigkeit,<br />

abgenutzte Reifen, Verschleiß der<br />

Bremskomponenten oder Fahrfehler<br />

kompensieren.<br />

Zweck der ABS-Vorrichtung ist daher nur<br />

eine Unterstützung bei der Bremsminderung<br />

in kritischen Situationen, in denen der<br />

Fahrer instinktiv das Blockieren der Räder<br />

verursachen würde.<br />

CST<br />

CST ist das Ferrari -Akronym für<br />

Stabilitäts- und Antriebskontrolle. Das CST<br />

besteht aus zwei Hauptsystemen:<br />

VDC Kontrolle der Fahrzeugdynamik<br />

über die Bremsanlage<br />

F1-Trac Antriebskontrolle über die<br />

Anpassung des Antriebsmoments,<br />

zum Erreichen einer maximalen<br />

Bodenhaftung<br />

sowie aus sekundären Systemen, die ständig<br />

aktiviert sind, wie ABS und EBD.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!